Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

Wer Integrationsgesetz sagt, muss Integration leisten

Flüchtlingen Hand reichen und integrieren - Wertschätzung und Unterstützung anbieten / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, das Integrationsgesetz positiv zu nutzen
weiterlesen

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Ergebnissen der neuesten PISA-Studie

<b>Pressemitteilung -</b> „Die neueste PISA-Studie bestätigt einmal mehr die Erkenntnisse, die wir in der Praxis seit langem erleben. Die Analysen sprechen eine eindeutige Sprache und die Experten in den Schulen - die Lehrkräfte - wissen es auch: Wir brauchen mehr Differenzierung und Förderung, eine deutlich verbesserte Schüler-Lehrer-Relation und multiprofessionelle Teams an allen Schulen, die sie benötigen. Das setzt echten Reformwillen voraus. Grundsätzlich muss das Ziel Integration...
weiterlesen

Erstunterzeichner des Manifests: HALTUNG ZÄHLT

BLLV stellt Erstunterzeichner seines Manifest: HALTUNG ZÄHLT vor

Zahlreiche prominente Persönlichkeiten schließen sich dem Appell des BLLV an: „Das Fundament unserer Demokratie wird durch Hass, Aggression und Gewalt untergraben. Egal, ob sich dies gegen Andersdenkende, engagierte Mitbürger, Politiker, Minderheiten, Flüchtlinge oder das sog. ‚System‘ richtet. Wer Respekt, Wertschätzung und Interesse für andere Menschen aufgibt, stellt die Grundlagen unserer Gesellschaft in Frage und gefährdet den sozialen Frieden.“ Mit diesen Worten stellte die Präsidentin des...
weiterlesen

Gewalt gegen Lehrer - Betroffene fühlen sich allein

BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt Studie vor
weiterlesen

Modulsystem des BLLV hat Zukunft

BLLV-Präsidentin Fleischmann zu den Äußerungen von Kultusminister Spaenle im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags zur Zukunft des Gymnasiums
weiterlesen