Presse

Herzlich willkommen im Pressebereich des BLLV.

Hier finden Sie: aktuelle und archivierte Pressemitteilungen, Pressefotos, Informationen zu Drehgenehmigungen an Schulen, unsere Youtube-Inhalte, Publikationen sowie Ansprechpartner für Journalistinnen und Journalisten. 

Kontakt Pressereferat:
Tel. 089/721001-28

Pressemitteilungen & Medienpräsenz des BLLV

BLLV regt an, das Kopftuchverbot zu überdenken

Pressemitteilung - Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) spricht sich dafür aus, das Kopftuchverbot für muslimische Lehrerinnen zu überdenken und begrüßt damit das heute bekannt gewordene Urteil des Bundesverfassungsgerichtes. Das Gericht hält ein pauschales Kopftuchverbot bei Lehrkräften für nicht mit der Religionsfreiheit vereinbar. BLLV-Präsident Klaus Wenzel erklärte in einer ersten Reaktion, er könne die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes gut...
weiterlesen

Erschreckende Erfahrungen der Mittelschullehrer

BLLV-Präsident Wenzel stellt Ergebnisse einer Befragung zur Situation an Mittelschulen vor / „Es mangelt an allem - vor allem aber an dem Willen, dieser Schulart zu helfen“
weiterlesen

BLLV Gesundheitsinstitut wird zehn Jahre alt

Ein präventives Angebot für Lehrkräfte / BLLV-Präsident Wenzel und Institutsleiter Prof. Bauer fordern ein systematisiertes Gesundheitsmanagement an allen Schulen
weiterlesen

Situation der Flüchtlingskinder weiterhin schlecht

Schulen werden mit dem Problem immer noch allein gelassen - über 800 pensionierte Lehrkräfte helfen dagegen ehrenamtlich / Schulleiter erwarten konkrete Hilfen
weiterlesen

BLLV: Lob für weitere Übergangsklassen

Pressemitteilung - Der Präsident des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV), Klaus Wenzel, begrüßt die heutige Ankündigung aus dem Kultusministerium, zum nächsten Schulhalbjahr die Anzahl der Übergangsklassen zu erhöhen sowie die Einrichtung 70 zusätzlicher Klassen für Flüchtlinge und Asylbewerber in beruflichen Schulen. „Das Kultusministerium reagiert damit auf einen gestiegenen Bedarf bei der qualifizierten Einrichtung von Bildungsangeboten für Kinder von Asylanten und...
weiterlesen