Die BLLV-Kinderhilfe

Traditionell engagiert sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband immer auch sozial. Die älteste Einrichtung für solidarische Hilfe ist die Lehrerwaisenstiftung. In den 80er Jahren wurde das soziale Engagement auf internationale und nationale Bildungs- und Sozialprojekte erweitert. Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses des BLLV.

Die erste große Spendenaktion fand 1986 nach einem schweren Erdbeben in Mexiko statt. Der BLLV errichtete mit den Spendengeldern von Lehrern und Schülern aus Bayern eine völlig zerstörte Grundschule am Rande der  Hauptstadt. Seitdem wurden Schulen und Kinderheime aufgebaut und  unterstützt in Ruanda, Indien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, der Türkei, der Ukraine, Tansania, Sri Lanka, Vietnam und vielen anderen Ländern.

Neben einmaliger Not- und Katastrophenhilfe für Bildungs- und Schulprojekte fördert die Kinderhilfe schwerpunktmäßig seit 1996 das  Kinderhaus Casadeni  für Kinder in extremer Armut in Peru. Über 350 Kinder und Jugendliche werden dort unterstützt und gefördert. Inzwischen wurde die sozialpädagogische und schulergänzende Arbeit von CASADENI erweitert mit Berufsbildungskursen für Jugendliche. CASADENI hat sich in der Region zu einem Modellprojekt für nachhaltige Armutsbekämpfung und für erfolgreiche private Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Zusätzlich fördert die BLLV-Kinderhilfe seit 2010 das Schulfrühstück denkbar bedürftige…

Spendenkonto zum Überweisen

BLLV-Kinderhilfe
DE77 7015 0000 0907 1441 41 

Direkt über PayPal

Oder ganz einfach über Twingle ...



Auch die Jungen im BLLV starten eine Spendenaktion für die BLLV-Kinderhilfe.

  • Die BLLV-Kinderhilfe arbeitet zu 100 % ehrenamtlich.
  • Die Verwaltungskosten liegen unter 5 %.
  • Die BLLV-Kinderhilfe trägt das Deutsche Transparenzsiegel.

Auch die Studierenden im BLLV und der Junge BLLV starten eine Crowdfunding-Aktion für die BLLV-Kinderhilfe.


News aus den Projekten

Haltung zeigen im schulischen Alltag

Erinnerung ist Gegenwart

Wie Schüler*innen der Holocaust nähergebracht werden kann und sie zu einer demokratischen Haltung finden, stand im Mittelpunkt beim BLLV-Fachgespräch „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

Stiftung ANTENNE BAYERN hilft unterstützt erneut das Schulfrühstück

Auch in diesem Jahr dürfen wir uns über eine großzügige Unterstützung der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft freuen: Mit einer Spende von 50.000 Euro finanziert die Stiftung erneut das denkbar Schulfrühstück an vielen der beteiligten Förderzentren.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

40.000 Euro für das denkbar Schulfrühstück: Dank an die Gottfried und Margaret Heller Stiftung

Ein kostenloses Frühstück für rund 200 Kinder – und das ein ganzes Schuljahr lang. Diese wertvolle Unterstützung ermöglicht die Gottfried und Margaret Heller Stiftung mit ihrer großzügigen Spende in Höhe von 40.000 Euro an das denkbar Schulfrühstück des BLLV.
weiterlesen

80. Jahrestag Befreiung KZ Ausschwitz

Fachgespräch "Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen" Dialog und Begegnung im BLLV

Spannende Gäste, interessante Workshops und viel Raum für Austausch: Wie Erinnerungskultur greifbar und aktuell gelebt werden kann, soll das Fachgespräch „Erinnerung leben, Zivilcourage zeigen“ aufzeigen.
weiterlesen

Bericht bei Onetz (externe Seite)

600-Euro-Spende für die BLLV-Kinderhilfe

Wilhelm Trisl, Ehrenvorsitzender des BLLV-Kreisverbands Tirschenreuth-Waldsassen, hat zu seinem 70. Geburtstag Spenden für die BLLV-Kinderhilfe gesammelt und der Vorsitzenden Ursula Schroll einen Scheck über 600 Euro überreicht. Schroll bedankte sich herzlich.
weiterlesen