In Bayern kommt etwa jedes fünfte Kind ohne Frühstück in die Schule – an manchen Schulstandorten ist die Zahl noch deutlich höher.
Das Projekt denkbar Schulfrühstück des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) setzt hier an: Es sorgt dafür, dass Kinder gestärkt und konzentriert in den Schultag starten können. Neben der besseren Aufmerksamkeit zeigen sich auch positive Effekte im sozialen Miteinander – Konflikte nehmen ab, Integration und Sprachförderung gelingen leichter, und die Kinder lernen spielerisch, was gesunde Ernährung bedeutet.
Chancengleichheit und ein guter Start in den Tag
Ziel des Projekts ist es, Chancengleichheit zu fördern und jedem Kind einen guten Start in den Tag zu ermöglichen – unabhängig von seiner familiären oder sozialen Situation. Vor Ort sorgen engagierte Frühstückslotsinnen und -lotsen dafür, dass die Kinder nicht nur ein gesundes Frühstück bekommen, sondern auch Zuwendung und Geborgenheit erleben.
Bereits im sechsten Jahr in Folge unterstützt der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. das denkbar Schulfrühstück mit einer großzügigen Spende in Höhe von 50.000 Euro. Mit diesem Beitrag kann das Frühstück an zwölf Schulen in Ostbayern finanziert werden – darunter auch an der Mittelschule Maxhütte-Haidhof.
Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV: „Wenn die Kinder morgens ein gutes Frühstück bekommen, sind sie einfach aufmerksamer und kommen besser in den Tag. Auch soziale Probleme und aggressives Verhalten werden weniger. Die kulturelle und sprachliche Integration wird gefördert. Das Schulfrühstück hilft den Kindern jeden Morgen, mit Freude zu lernen und sich zu wissbegierigen Menschen zu entwickeln, die ihr Leben selbst meistern können. Frühstücken bedeutet nicht nur Versorgung mit Nährstoffen. Die liebevolle Betreuung der Frühstückslotsen gibt den Kindern auch die emotionale Geborgenheit, die sie so dringend brauchen.“
Ein gesundes Frühstück für 12 Schulen in Ostbayern