Die BLLV-Kinderhilfe

Traditionell engagiert sich der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband immer auch sozial. Die älteste Einrichtung für solidarische Hilfe ist die Lehrerwaisenstiftung. In den 80er Jahren wurde das soziale Engagement auf internationale und nationale Bildungs- und Sozialprojekte erweitert. Soziales Engagement ist wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses des BLLV.

Die erste große Spendenaktion fand 1986 nach einem schweren Erdbeben in Mexiko statt. Der BLLV errichtete mit den Spendengeldern von Lehrern und Schülern aus Bayern eine völlig zerstörte Grundschule am Rande der  Hauptstadt. Seitdem wurden Schulen und Kinderheime aufgebaut und  unterstützt in Ruanda, Indien, Bosnien-Herzegowina und Kroatien, der Türkei, der Ukraine, Tansania, Sri Lanka, Vietnam und vielen anderen Ländern.

Neben einmaliger Not- und Katastrophenhilfe für Bildungs- und Schulprojekte fördert die Kinderhilfe schwerpunktmäßig seit 1996 das  Kinderhaus Casadeni  für Kinder in extremer Armut in Peru. Über 350 Kinder und Jugendliche werden dort unterstützt und gefördert. Inzwischen wurde die sozialpädagogische und schulergänzende Arbeit von CASADENI erweitert mit Berufsbildungskursen für Jugendliche. CASADENI hat sich in der Region zu einem Modellprojekt für nachhaltige Armutsbekämpfung und für erfolgreiche private Entwicklungszusammenarbeit entwickelt. Zusätzlich fördert die BLLV-Kinderhilfe seit 2010 das Schulfrühstück denkbar bedürftige…

Spendenkonto zum Überweisen

BLLV-Kinderhilfe
DE77 7015 0000 0907 1441 41 

Direkt über PayPal

Oder ganz einfach über Twingle ...



Auch die Jungen im BLLV starten eine Spendenaktion für die BLLV-Kinderhilfe.

  • Die BLLV-Kinderhilfe arbeitet zu 100 % ehrenamtlich.
  • Die Verwaltungskosten liegen unter 5 %.
  • Die BLLV-Kinderhilfe trägt das Deutsche Transparenzsiegel.

Auch die Studierenden im BLLV und der Junge BLLV starten eine Crowdfunding-Aktion für die BLLV-Kinderhilfe.


News aus den Projekten

DOK.education

Jetzt noch schnell einreichen!

Beeilung! Bis zum 1. April können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit ihren Schulklassen Filmbeiträge zum bayernweiten Dokumentarfilmwettbewerb für junge Menschen, DOK.education, einreichen.
weiterlesen

Kooperationsprojekt BLLV, BFV und die Bayerische reloaded

BallHelden trotz Pandemie wieder am Start

Lehrerinnen und Lehrer in den Grundschulen sind in Zeiten von Lehrermangel und Pandemie extrem gefordert. Zwei Jahre lang blieb keinerlei Möglichkeit für Angebote rund um das Schulleben. Umso wichtiger ist es das Miteinander in den Schulen wieder neu zu leben.
weiterlesen

Wie ein Filmprojekt Schülern ein neues Selbstbewusstsein gibt

"Meine Mittelschüler sind richtig stolz"

Der Regensburger Klasslehrer Stefan Sponfeldner berichtet über einen Filmworkshop in der 9. Klasse. Ein Projekt von DokEducation und BLLV
weiterlesen

Filmarbeit in der Mittelschule

Gemeinsames Pilotprojekt DOK.education und BLLV

Trotz Corona: Schulleiter Manfred Lehner von der Clermont-Ferrand-Mittelschule in Regensburg holte im Herbst 21 das Modellprojekt „#DOKfilmklasse – Mittelschule filmt!“ an seine Schule. In 4 Monaten erstellte seine Klasse Dokumentarfilme zum Thema Berufswahl.
weiterlesen

BLLV-Präsidentin zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar

Alarmstufe Rot

Zunehmende Verbreitung rechtsradikalen Gedankengutes erfordert Neubewertung der Erinnerungsarbeit an den Schulen.
weiterlesen