Personalrat - Wir sind da, wenn es brennt!

Bei beamtenrechtlichen oder sozialen Schwierigkeiten können sich Betroffene vertrauensvoll an den zuständigen Personalrat wenden. Es gibt kaum eine für die Beschäftigten wichtige Maßnahme oder Entscheidung, an der er nicht beteiligt wird.

Historischer Erfolg bei Personalratswahl

Rund 150.000 Beschäftigte unter dem Dach des Kultusministeriums haben im Juni 2021 ihre Personalvertretung für die nächsten fünf Jahre gewählt. >> weiterlesen


BLLV-Mitglieder im Personalrat

Was macht der Personalrat?

Von Referendariat bis Ruhestand, von Versetzung bis Beurlaubung, von kleinen Fragen bis zu Notsituationen: Die BLLV-Personalräte sind da. Drei Videos geben Einblick in ihre Arbeit.

Erfahren Sie mehr über unsere Themen

News zu Personalrat und Dienstrecht

Impulspapier des Expertenrats im Bundeswirtschaftsministerium

Absage an die Diskussion um den Beamtenstatus

Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung? Infragestellung des Beamtenstatus von Lehrerinnen und Lehrern? Die BLLV-Präsidentin und Stellvertretende Bundesvorsitzende des VBE, Simone Fleischmann, findet klare Worte.
weiterlesen

Pressemitteilung des Dachverbands BBB zur Diskussion um den Beamtenstatus

BBB: Berufsbeamtentum sichert verlässlichen Staat!

Als „das im Sommerloch übliche Beamtenbashing“ bezeichnet der Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) Rainer Nachtigall die aktuellen Diskussionen um den Beamtenstatus. Der Diskussion fehle es an Tiefe, Realitätssinn und ernstzunehmenden Argumenten.
weiterlesen

Update zum Thema Arbeitszeiterfassung vom 27.08.2025

Chancen und Risiken einer Arbeitszeiterfassung für Lehrkräfte

Ein Beschluss des Bundesarbeitsgerichts legte schon 2022 fest, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, das die Arbeitszeit registriert. In einer aktuellen Diskussion nimmt das Thema wieder Fahrt auf – was würde das für Lehrkräfte bedeuten?
weiterlesen