Infos zum Dienstrecht

Dienstrecht und Besoldung umfasst viele Einzelaspekte, die zum Teil für alle Beamte und / oder Arbeitnehmer gelten, zu einem Teil aber auch nur für Lehrerinnen und Lehrer. Es handelt sich unter anderem um Themen wie Arbeitszeit, Besoldung, Beförderung, Beihilfe, Reisekosten, Erziehungsgeld und Elternzeit, Versorgung, Teilzeit, Beförderung. Unsere Experten informieren und beraten unsere Mitglieder zu allen Fragen des Dienstrechts.

News zum Dienstrecht

BLLV-Pressegespräch zum Jahresstart

Bildungspolitik: Wunsch und Wirklichkeit im Wahljahr 2023

„Wir schaffen das! Eben nicht!“ war das Motto des Pressegesprächs, mit dem BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann und der 1. Vizepräsident Gerd Nitschke auch medial das Jahr 2023 eröffneten. Mit dabei: Die Vertreter der führenden Medien in Bayern und Deutschland.
weiterlesen

Einkommensrunde im TVÖD

Mehr Geld für mehr Arbeit

Die Einkommensrunde von Bund und Kommunen für Beschäftigte im Öffentlichen Dienst ist gestartet. Der BLLV engagiert sich für die Tarifverhandlungen 2023. Details von Sara Heße, Leiterin der Fachgruppe Sozial- und Erziehungsdienst im BLLV.
weiterlesen

Dienstrecht-Info

Wie fechte ich Beurteilungen an?

Die Dienstrechtsexperten des BLLV stellen in einem Info-Blatt zusammen, wie Einwendungen, Widerspruch oder Klage vor dem Verwaltungsgericht bei Dienstlichen Beurteilungen ablaufen.
weiterlesen

Kabinett beschließt den Haushaltsentwurf 2023

17 Mio. €: A13 auf gutem Wege

Über einen "gelungenen Haushaltsentwurf" freut sich BLLV-Vizepräsident Gerd Nitschke. Eingeplant sind Beförderungen nach A13 bei der kommenden Beförderungsrunde und viele weitere Dinge, die Entlastung für Schulleitungen und Lehrkräfte versprechen.
weiterlesen

Kommentar

Lehrkräfte müssen Beamte sein!

Die Debatte über den Beamtenstatus für Lehrkräfte ist beileibe nicht neu. Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV, stellt klar: Unter Experten ist die enorme Bedeutung für das Bildungswesen unumstritten, anderslautende Einrufe sind vollkommen kontraproduktiv.
weiterlesen

Rund ums Dienstrecht