Mitglieder-Service

Mitglieder schätzen das breite Spektrum der Service-Angebote des BLLV. Den Großteil des Beitragsaufkommens investiert der Verband in Beratung, Rechts- und Versicherungsschutz. Einen Überblick über diese Angebote aus Schule und Unterricht, Rechtsberatung, Dienstrecht und Besoldung, Versicherungen und Soziales finden Sie auf den folgenden Seiten. 

News

BLLV nimmt Stellung: Aussagen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung von Lehrkräften

Teilzeit einschränken kostet Lehrkräftestunden und Lehrkräftegesundheit

UPDATE: BLLV-Präsidentin Fleischmann spricht sich in der Bayerischen Staatszeitung klar gegen Einschränkungen der Teilzeit aus | Die Ankündigungen des Ministerpräsidenten zur Teilzeitregelung bei Lehrkräften sind kontraproduktiv und familienunfreundlich.
weiterlesen

Zu wenig qualifizierte Fachkräfte in Kitas

Bayern ist mal wieder Schlusslicht – BLLV fordert: Qualität braucht klare Standards!

Laut Bertelsmann-Studie sind nur 54,5 % des Kita-Personals fachlich qualifiziert. Alarmierende Zahlen! Sie attestieren nicht nur Personalmangel, sondern werfen die grundsätzliche Frage auf: Wie ernst nimmt Bayern die Qualität in der frühkindlichen Bildung?
weiterlesen

Buchtipps im September

Bücher, die Haltung zeigen und die Welt erklären

In den neuen Buchtipps vom Forum Lesen geht es um starke Kinder und starke Themen: von Demokratie über Mathematik als Leidenschaft bis hin zu Kinderarbeit auf einer Kakaoplantage. Die drei ausgewählten Geschichten vermitteln klare Werte mit Tiefgang.
weiterlesen

Attraktivität und Zukunft des Beamtentums

dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer zu Besuch beim BLLV Landesvorstand

Beim BLLV-Besuch des dbb Bundesvorsitzenden Volker Geyer wurden die aktuellen Themen rund um das Beamtentum ausführlich diskutiert: von der nächsten Tarifrunde über die Zukunft des Beamtenstatus bis hin zur leidigen Forderung „Beamte in die Rentenkasse“.
weiterlesen

BLLV Akademie

ADHS im Klassenzimmer

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alle wichtigen Details zu den Hintergründen von ADHS/ADS und den Umgang mit betroffenen Kindern im Unterricht.
weiterlesen