Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Sanierungsstau in bayerischen Schulen

So geht’s nicht: Eltern schleppen stinkende Kloschüsseln

Das Klo stinkt bestialisch, das Treppenhaus droht jede Pause einzustürzen: Weil das klamme Augsburg eine Schule mit ihrem maroden Gebäude alleine lässt, haben nun Ehrenamtliche in den Ferien angepackt. Für BLLV-Präsidentin Fleischmann ein peinliches Unding.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum ifo-Bildungsbarometer

Mittelmäßigkeit – (k)ein Grund zum Feiern?

Die Noten für Bayern im ifo Bildungsbarometer sind nur mittelmäßig, trotzdem ergötzt sich die Politik am ersten Platz im Bundesvergleich. Doch die Realität sind überlastete Lehrkräfte und Schüler, die im System untergehen. Es braucht Taten statt Eigenlob!
weiterlesen

Die Armutsspirale durchbrechen

Schulsachen: Es muss nicht immer das Teuerste sein

Im Gespräch mit der SZ über teure Schulmaterialien betont Anita Müller, Vorsitzende des BLLV-Kreisverbands Fürstenfeldbruck, dass nicht immer Markenprodukte nötig sind. Sie nennt Unterstützungsangebote wie die Aktion Schultüte und plädiert für Solidarität.
weiterlesen

BR2 Interview mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vor der Pressekonferenz des Kultusministeriums am 6. September 2024

"Unsere Hausaufgaben für die Kultusministerin!"

Vor der Pressekonferenz des Kultusministeriums am 6. September befragte Bayern2 Redakteurin Franziska Eder die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu den Herausforderungen des neuen Schuljahres und dazu, was die Lehrkräfte in Bayern jetzt erwarten.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zum INSM-Bildungsmonitor

Wieder eine Studie. Wieder ein Ranking. Und wer wird feiern?

Der jährliche INSM-Bildungsmonitor vergleicht die Schulqualität aller Bundesländer - die Ergebnisse sind wenig überraschend. Bayern belegt im bundesweiten Ranking Platz zwei - doch wer wird feiern?
weiterlesen