Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zur ifo-Studie Bildungsgerechtigkeit

Ungleiche Bildungschancen im Bildungsland Bayern

Die heutige ifo-Studie sieht Bayern als Schlusslicht in Sachen Bildungsgerechtigkeit. BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar: "Es gibt Grund zur Sorge – ganz besonders in Bayern! Jetzt braucht es eine mutige Politik, die sich traut neue Wege zu gehen."
weiterlesen

Moderner Lernort auf wissenschaftlicher Basis

Schulversuch zeigt: So funktioniert Lernen ohne Noten

Die Universitätsschule Dresden setzt auf eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Lernen ohne Schularttrennung mit viel individueller Begleitung. Die ARD-Doku „Schule ohne Druck“ zeigt, was Schülerinnen und Schüler auf diese Art lernen und leisten.
weiterlesen

Berufsorientierung für 13- bis 17-Jährige von ROCK YOUR LIFE!

Für mehr Chancengerechtigkeit: Mentoring-Programm für Jugendliche

ROCK YOUR LIFE! bietet Jugendlichen ein kostenloses einjähriges Mentoring-Programm an, um Unterstützung im Schulalltag und bei der Berufsorientierung zu erhalten.
weiterlesen

Es fehlt der Nachwuchs!

Mehr Individualisierung – mehr Förderlehrkräfte!

Ganzheitliche Bildung, die sich am Kind orientiert, braucht individuelle Förderung. Aber wo bleibt der Nachwuchs? Jochen Fischer, Leiter der Landesfachgruppe der Förderlehrkräfte bringt Studierende und Mentoren an einen Tisch.
weiterlesen

Politikergespräch im KV München Land

Gelebte Demokratie vor Ort

Mitte April 2024 lud der KV München-Land zum zweiten Mal zu einem Politikergespräch ein. Nachdem 2023 die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann das Treffen moderierte, war nun in Feldkirchen bei München Vizepräsident Gerd Nitschke Moderator.
weiterlesen