Bildungsgerechtigkeit

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Der BLLV setzt sich gesellschaftlich und politisch dafür ein, dass sich dies ändert. Alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen.


Die Tagungsreihe "Bildung gerecht gestalten"

Noch immer hängt der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen sehr stark von ihrem sozialen Hintergrund ab. Mehr Bildungsgerechtigkeit für Kinder und Jugendliche ist für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband eine der drängendsten schulpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Denn alle Kinder müssen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Chancen im Leben bekommen. Aus diesem Grund veranstaltet die Abteilung Schul- und Bildungspolitik im BLLV eine Tagungsreihe zum Thema „Bildung gerecht gestalten“.

Die Keynote der Auftaktveranstaltung hielt Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Inhaberin des Lehrstuhls für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Educational Governance und Educational Change an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Im Anschluss diskutierten Teilnehmer:innen und Experten mit den bildungspolitischen Sprecherinnen und Sprecher Dr. Ute Eiling-Hütig, Gabriele Triebel, Nicole Bäumler und Michael Koller über das Thema Bildungsgerechtigkeit und die damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen. Martin Wunsch, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, hielt in Vertretung der Staatsministerin einen Vortrag zum Thema aus Sicht des Kuktusministeriums. BR-Moderatorin Sybille Giel führte durch die Veranstaltung, deren Videozusammenfassung Sie untenstehend finden.

News

Kommentar

Startchancenprogramm: Erster Schritt in die richtige Richtung

Vom Startchancen-Programm sollen 4.000 Schulen mit hohem Anteil sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler profitieren. In Bayern wurden 100 Schulen benannt, 480 werden folgen. Der BLLV begrüßt das Startchancenprogramm und wird es genau verfolgen.
weiterlesen

Bildung.Table | Live.Briefing vom 10. Juni 2024

Bildungschancen: Auch eine Frage des Leistungsniveaus?

Eine im Mai 2024 veröffentlichte ifo-Studie sieht Bayern auf dem letzten Platz in Sachen Bildungsgerechtigkeit. Im Bildung.Table Live.Briefing wurde jetzt über die Tragweite und die Konsequenzen diskutiert. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war dabei!
weiterlesen

Bildung und Schulstruktur am Kind ausgerichtet

Es geht auch anders: Der BLLV zu Gast in Dänemark

Eine Exkursion nach Dänemark zeigt: Längere gemeinsame Schulzeit, Eigenverantwortung, Noten erst ab der 8. Klasse und Zwei-Pädagogen-Prinzip führen zu gegenseitigem Vertrauen, Gelassenheit, nachhaltigem Lernen und mehr Bildungsgerechtigkeit. Ein Reisebericht.
weiterlesen

#NeustartBildungJetzt

Bildungsdialog Deutschland: Alle zusammen für gute Bildung

Die Herausforderungen in der Bildung sind enorm. Für gute Lösungen braucht es gesamtgesellschaftlichen Konsens. Daher stellt die Initiative #NeustartBildungJetzt, an der sich der BLLV über seinen Dachverband VBE beteiligt, den Bildungsdialog Deutschland vor.
weiterlesen

Die Strukturdiskussion ist eröffnet

Was bedeuten die Ergebnisse der aktuellen ifo-Studie wirklich?

Die ifo-Studie zu ungleichen Bildungschancen stellt Bayern schlechte Noten aus. Viele mahnen jetzt mehr Bildungsgerechtigkeit an und verorten die Probleme in der Schulstruktur. Andere relativieren: In Bayern sei ja doch alles anders!
weiterlesen