Demokratielernen konkret

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Demokratie in Grund- und weiterführenden Schulen nicht bloß theoretisch zu vermitteln, sondern in der Schul- und Unterrichtspraxis zu leben und die Kindern und Jugendlichen dabei zu unterstützen, demokratische Kompetenz zu erwerben. Der BLLV hat hierzu Praxismaterialien entwickelt, die für Sie auf dieser Seite kostenfrei zugänglich sind!

Außerdem finden Sie auf dieser Seite weiter unten aktuelle Informationen rund um die Praxis des Demokratielernens.

Schule für Demokratie. Eine Handreichung für die Praxis des Demokratielernens

In dieser Handreichung erfahren Sie alles rund um das Thema Demokratielernen. Neben inspirierenden Praxisbeiträgen finden Sie hilfreiche weiterführende Hinweise, die Ihnen dabei helfen, demokratiepädagogische Angebote in Ihren Schulalltag zu integrieren. Die Handreichung richtet sich an bayerische Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten.

Sie können die Praxishandreichung kostenfrei als PDF herunterladen (>> hier) sowie Druckexemplare kostenfrei bestellen unter:
sekretariat-berufswissenschaft(at)bllv.de
(Nur solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und Ihre Adresse an.)

Demokratie lernen von klein an! Demokratiepädagogik konkret - Eine Praxisanleitung

In dieser Begleitbroschüre finden Sie bewährte Praxisbausteine, die Sie mit den Schülerinnen und Schülern vor Ort umsetzen und damit zu einer demokratischeren Kultur an Ihrer Schule beitragen können. Weiteres Begleitmaterial finden Sie demnächst hier.

Sie können die Begleitbroschüre kostenfrei als PDF herunterladen (>> hier) sowie Druckexemplare kostenfrei bestellen unter:
sekretariat-berufswissenschaft(at)bllv.de
(Nur solange der Vorrat reicht. Bitte geben Sie die Anzahl der gewünschten Exemplare und Ihre Adresse an.)

Die 1. Auflage der Broschüre, auf die sich auch die unten gelisteten Videos beziehen, können Sie >> hier ebenfalls noch herunterladen.

 


Filmclip: Die warme Dusche

Wertereisekoffer

Der Wertereisekoffer mit Materialien zur Wertebildung mit Kindern ist erhältlich über die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit:
>> Bestellseite Wertereisekoffer


Resilienter werden mit RESI

Filmclip: Der Klassenrat

Der Kanzlersimulator

Filmclip: Klassensprecherversammlung / Schülerparlament

Filmclip: Die Schulversammlung

Filmclip: Die Schülersprechstunde

Filmclip: Die Kommunalpolitik

News

Schule für Demokratie

BLLV-Praxismaterialien zum Demokratielernen

In unserer neuen Rubrik "Aus der Praxis" finden Sie kostenfrei hochwertige demokratiepädagogische Materialien inkl. Filmbeispielen für Ihre Schule und Ihren Unterricht.
weiterlesen

Gütesiegel Demokratie

Demokratiebildung in Bayern weiter auf dem Vormarsch

Demokratiepädagogische Angebote stellen an bayerischen Schulen leider häufig noch eine Ausnahme dar. Nun wurden 8 besonders engagierte Mittelschulen von der Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit mit dem "Gütesiegel Demokratie" ausgezeichnet.
weiterlesen

Podcast für Lehrkräfte

Politische Bildung zum Hören

Zuwachs bei den digitalen Formaten: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit veröffentlicht einen Podcast für Lehrkräfte.
weiterlesen

Buchrezension

Ein gründliches Update zur Lage der Welt

Der renommierte schwedische Professor Rosling liefert in einer spannenden Analyse erhellende Fakten über die Welt heute - eine verlässliche Basis für Globales Lernen in jeder Form.
weiterlesen

Online-Workshop

Partizipation und politische Bildung mit Kindern

Wie Partizipation & politische Bildung mit Kindern gelingen kann erfahren Sie bei diesem kostenfreien Online-Workshop. Melden Sie sich jetzt an!
weiterlesen

Online-Workshop

Demokratische Schulentwicklung und ihre Voraussetzungen

Wie demokratische Schulentwicklung gelingen kann erfahren Sie bei diesem kostenfreien Online-Workshop. Melden Sie sich jetzt an!
weiterlesen

Online-Aktionstag gegen Hate Speech

Online-Aktionstag: Gegen Hate Speech und für Fairness im Netz – was kann jede*r Einzelne tun?

Bei diesem Online-Aktionstag am 10. Dezember 2020 dreht sich alles um das Thema Hate Speech in Rahmen digitaler Bildung. Dort erfahren Sie, was Sie ganz konkret gegen Hatespeech und für Fairness im Netz tun können.
weiterlesen

Nachhaltigkeit & Schultransformation

BNE als Chance

Viele denken bei Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erst einmal: “Oh je, was soll ich denn noch alles machen?!“ Doch für mich und meine Schule hat sich BNE als Chance für einen wunderbaren neuen Weg ergeben.
weiterlesen

Schule im Aufbruch

BLLV unterstützt „Schule im Aufbruch“ in Bayern

Gemeinsam mit Dirk Uhlemann (Schule im Aufbruch) sprachen Fritz Schäffer und Antje Zeisler von der Abteilung Schul- und Bildungspolitik (ASB) im BLLV über zukunftsweisende Schultransformationsprojekte in Bayern, die anstehende Gründung eines bayerischen Ablegers von Schule im Aufbruch und mögliche Kooperationen mit dem BLLV.
weiterlesen