Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Kostenlose Unterrichtsmaterialien

Medienkompetenz vermitteln - ganz einfach!

Flexibel, multimedial und unkompliziert: Mit den kostenlosen Unterrichtsmaterialien von „so geht MEDIEN“ können Lehrkräfte ohne ausufernde Vorbereitungen fundierten und innovativen Medienkompetenz-Unterricht leisten.
weiterlesen

BLLV-Kamingespräch mit Susanne Breit-Keßler

Werte tun gut. Darüber reden auch.

Susanne Breit-Keßler, Vorsitzende des Bayerischen Ethikrates und BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann diskutierten beim Kamingespräch "Werte in der Krise" darüber, wie wichtig ein Wertekompass für ein Leben ist - erst recht in der Krise.
weiterlesen

Start der Reihe „Weiterdenken- Impulse für ein neues Lernen“

Expertenimpulse und Diskussion zum Thema “Lernen im 21. Jahrhundert“

Der BLLV startet am morgigen Donnerstag, den 17. Juni 2021, seine virtuelle Veranstaltungsreihe "Weiterdenken" zum Themenfeld Lernen im 21. Jahrhundert. Einmal im Monat geben ExpertInnen Impulse zu verschiedenen Aspekten mit anschließender Diskussion.
weiterlesen

Event des Deutsches Schulpreises und der Deutschen Schulakademie

Digitale Impulse: "Digitale Lösungen umsetzen"

Gemeinsam mit den Finalisten des Deutschen Schulpreis 2020/21 Spezial beschäftigt sich die Deutsche Schulakademie und der Deutsche Schulpreis in ihrer Digitale-Impulse-Reihe am 4. Mai mit dem Thema "Digitale Lösungen umsetzen".
weiterlesen

Kampagne zu strafbaren Inhalten auf Schülerhandys

Ein erster Schritt - weitere müssen folgen

Kürzlich startete die Kampagne "Mach Dein Handy nicht zur Waffe" vom Kultusministerium. Hierfür arbeitete das KM auch mit dem BLLV und seinen Rechtsexperten zusammen.
weiterlesen