Digitalisierung und Schule

Die Digitalisierung betrifft Schulen in vielerlei Hinsicht. Immer mehr Unterrichtsmaterialien erscheinen in digitaler Form. Lernprozesse und Übungen lassen sich digital in unbekanntem Maß individualisieren und abwechslungsreich gestalten.

Aber auch der Lernbegriff wandelt sich, denn alles Wissen ist immer und an jedem Ort abrufbar. Gleichzeitig entsteht eine virtuelle Parallelwelt, in der die Kinder und Jugendlichen leben und sich ggf. auch verlieren. Ein Leben ohne digitale Medien ist für sie nicht mehr vorstellbar: Facebook, Google, WhatsApp und Instagram sind ständige Begleiter.

Der BLLV sieht in dem Themenkomplex Digitalisierung und Schule eine der größten Herausforderungen für die Sozialisation der Schülerinnen und Schüler, die Praxis des Unterrichts und die Professionalität der Lehrerinnen und Lehrer.


News zum Thema

Pressemitteilung: "Übertritts- und Prüfungsregelungen"

BLLV fordert: Es braucht klare Aussagen zu Leistungsmessung und Notengebung

Wie das konkret gehen soll, Schule zu "entstressen", wie die Politik angekündigt hat, hinterfragt der BLLV. Es ist klar: Es braucht jetzt eine intensive Kommunikation faire Bedingungen.
weiterlesen

Lockdown-Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann

Die Ministerpräsidentenkonferenz tagte heute am 13. Dezember 2020. Dabei wurden Entscheidungen für die nächsten Wochen getroffen. Hier das Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann dazu.
weiterlesen

Überlegt handeln

Bei Diskussion um Schulschließungen Expertise der Praxis einbeziehen!

Die Kultusministerkonferenz drückt sich aus Sicht von Udo Beckmann, Vorsitzender des BLLV-Dachverbands VBE, darum, der Ministerpräsidentenkonferenz für etwaige Schulschließungen Kriterien für eine sinnvolle praktische Umsetzung zu benennen.
weiterlesen

Pressemitteilung: SSV und BLLV zur schulischen Situation

Lehrer und Schüler stehen zusammen: Jetzt erst recht!

In einer gemeinsamen digitalen Pressekonferenz fordern BLLV und Schülervertretung München, für Fairness an Schulen zu sorgen und individuelle Förderung und Kompetenzorientierung vor Leistungsdruck zu stellen.
weiterlesen

Vorläufige Planungssicherheit

Lizenz für MS Teams läuft weiter

Viele Schulleiter und Lehrer waren verunsichert, ob sie über den 31. Dezember hinaus Microsoft Teams verwenden dürfen. Nun hat das Kultusministerium entschieden und zumindest kurzfristig mehr Sicherheit geschaffen.
weiterlesen