Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Simone Fleischmann im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ PLUS) vom 26. Mai 2023

Wo hakt es im Schulsystem? Simone Fleischmann über Besoldungsgerechtigkeit, Lehrkräftemangel, Lernrückstände und die Zukunft der Schule

"Worauf kommt es bei der "Schule von morgen" an? Auf diese fünf Punkte: Ganztag. Integration. Inklusion. Digitalisierung. Individuelle Förderung." - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der SZ
weiterlesen

Antwort der BLLV-Präsidentin auf den Samstagsbrief der Mainpost

Nein! "Ein bisschen weniger Teilzeit" wird den Lehrkräftemangel nicht lösen!

"Müssen in Zeiten des Lehrermangels wirklich so viele Lehrkräfte in Teilzeit arbeiten, Frau Fleischmann?" titelte die Mainpost in ihrem Samstagsbrief. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann antwortet in einem offenen Brief.
weiterlesen

Akzente - 3/2023

Voll am Rad drehen

Mittlerweile ist dem Letzten klar: Es droht keine Bildungskatastrophe, wir stecken mittendrin. Die Botschaft von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann an ihre Mitglieder: Steht zusammen, übt Ungehorsam!
weiterlesen

Editorial

Dran bleiben

Gerade in einer Zeit der großen Krisen braucht es Orientierung auf übergeordnete, sinnvolle Ziele. Was Hinstehen dieser Tage bedeutet? Steve Bauer, Chefredakteur der bayerischen schule, hat nachgefragt.
weiterlesen

Am Limit

„Es ist kaum noch zu schaffen“

Pandemie-Folgen, hoher Förderbedarf, Integration, Inklusion – und das bei akutem Lehrkräftemangel. BLLV- Vizepräsident Tomi Neckov mit einer schonungslosen Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Mainpost.
weiterlesen