Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Pressemitteilung zur Landesdelegiertenversammlung des Jungen BLLV

Junge Lehrkräfte fordern sofortige Wende in der Bildungspolitik!

Junge Lehrerinnen und Lehrer fordern bessere Rahmenbedingungen: „Wenn es um Schule geht, ist es höchste Zeit, gerade uns jungen Lehrkräften mehr Mitspracherecht einzuräumen. Wir wollen Schule gestalten – als Expert*innen der Praxis nach unseren Vorstellungen."
weiterlesen

Die Frankenschau im BR vom 18. Juni 2023

Schule als Vorbereitung auf das (Berufs-) Leben

Der BR nahm das Berufsorientierungsprojekt IBOS zum Anlass um zu beleuchten, wie die Schule Kinder und Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet und welche neuen Ansätze hier unterstützen können. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war im Studio dabei!
weiterlesen

Podcast Agora Talk vom 11. Juni 2023

"Wo der Hase für das Bildungssystem hinlaufen müsste."

„Schulsystem - Veränderungsbedarfe für eine erfolgreiche Bildung unserer Kinder“ - das war das Thema im Podcast Agora Talk vom 11. Juni 2023. Es wurde ein programmatisches und umfassendes Gespräch rund um die Bildung mit BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Einordnung

Sondermaßnahme – Qualitativ hochwertiger Quereinstieg

Positives Signal: Zahl der Interessenten für den Quereinstieg an Mittelschulen steigt. Aus Sicht des BLLV müssen aber auch wieder mehr grundständig ausgebildete Lehrkräfte gewonnen werden. Quereinstieg versus Entfristungsmaßnahme sind differenziert zu bewerten
weiterlesen

Schule faktenbasiert weiterdenken

„Wir wollen Menschen, die ihre Stärken zeigen“

ARDalpha spricht zum Thema „Lust auf Schule – Wie Lernen Freude macht“ mit BLLV-Präsidentin Fleischmann und Jugendpsychiater Schulte-Körne. Konsens: Erkenntnisse aus der Bildungsforschung zu Lernen und Leistung müssen schneller im Schulsystem ankommen.
weiterlesen