
Lehrkräftemangel
Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.
Hintergrund
Analyse auf Deutschlandfunk Kultur
"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"
News
"Horch amol" - Der Podcast der Nürnberger Nachrichten (NN)
BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit Michael Husarek und Matthias Oberth in der Podcast-Folge: "Eine Reform des Schulwesens ist dringend erforderlich"
weiterlesen
Lehrermangel
Karin Leibl über "Wunsch und Wirklichkeit" beim Thema Lehrkräftemangel - im Interview bei TV Ingolstadt "Nachgefragt"
weiterlesen
Abwerbepläne unrealistisch
Lehrkräfte gewinnen braucht A13, weniger Bürokratie und bessere Arbeitsbedingungen
weiterlesen
Kommentar zu den Empfehlungen der SWK