Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung

Jeder Jugendliche ohne Schulabschluss ist einer zu viel

Die besorgniserregenden Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung "Jugendliche ohne Hauptschulabschluss" zeigen, dass 2021 bundesweit 47.500 junge Menschen ohne Abschluss die Schule verlassen haben.
weiterlesen

Online-Diskussionsforum mit Fokus Schulleitung

Mitreden beim WELSfocus 2023 zum Lehrermangel

Die Online-Konferenz des World Education Leadership Symposium (WELS) zu Bildungs- und Führungsfragen nimmt den Personalmangel in den Fokus. Eine Impulsgeberin des WELSfocus am 15. März ist BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Dem Lehrermangel sinnvoll begegnen

Lehrkräfte verdienen Wertschätzung in Wort und Tat

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann besucht den Kreisverband Regensburg Land und stellt klar, dass sich Lehrermangel nur beheben lässt, wenn die Arbeit der Lehrkräfte wertgeschätzt und attraktiver gestaltet wird. Ein Team des ZDF filmt für eine Doku zum Thema.
weiterlesen

Lehrermangel in Bamberg

„Dass Schule immerhin stattfindet, kann nicht das Qualitätskriterium sein!“

Auch Stadt und Landkreis Bamberg haben mit akutem Lehrermangel zu kämpfen. Die BLLV-Experten Michael Siegel und Eric Schnee sehen Lehrkräfte „über ihrem Limit“. Bei der Quereinsteiger-Initiative des Kultusministeriums stelle sich die Frage nach der Qualität.
weiterlesen

„Wünsch Dir was“ reicht nicht

Werteerziehung: Kernauftrag von Schule klar festlegen

Die Forderung nach Demokratie- und Wertebildung in Schulen ist aktuell laut – bei gleichzeitig akutem Lehrermangel und Defiziten in Basiskompetenzen. Im Gespräch mit news4teachers fordert Simone Fleischmann einen neuen Konsens, was Schule leisten soll.
weiterlesen