Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Klage Arbeitszeitkonto

Es geht weiter!

"Jetzt geht es in die heiße Phase", sagt Gerd Nitschke, 1. Vizepräsident des BLLV. "Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) wird unsere Kollegin bei der Klage gegen das Arbeitszeitkonto weiter vertreten und nochmals argumentativ agieren."
weiterlesen

Pressegespräch

Schule und Bildungspolitik im Landkreis Ebersberg

Wie ist die Situation an den Schulen vor Ort? Der Kreisverband Ebersberg sprach mit Medienvertretern über die angespannte Lage während Corona.
weiterlesen

Die BLLV-Position: Jetzt flexibel, effizient und intelligent fördern

BLLV: Politische Bekenntnisse reichen nicht. Wo bleibt die "Spritze" zur Förderung unserer Kinder?

Die Pandemie beeinträchtigt den Bildungserwerb der Schüler enorm. Der BLLV fordert jetzt von der Politik einen ver­lässlichen und realistischen Plan zur Förderung.
weiterlesen

Petition "Stexit" der Studierenden im BLLV

BLLV fordert Modernisierung des Ersten bayerischen Staatsexamens

Die Studierenden im BLLV setzen sich für Änderungen beim Ersten Staatsexamen ein. Denn: Die hohe Schwundquote im Lehramtsstudium verschlimmert die bereits aktuell brisante Situation des Lehrermangels und gefährdert die Unterrichtsversorgung.
weiterlesen

Kommentar zu den Kürzungen im Ganztagesbereich

Wertvolle Pädagogik leidet unter verfehlter Personalpolitik

Beim gebundenen Ganztag an MS und FS werden nun die Lehrerwochenstunden gekürzt. Hans Rottbauer, Leiter der Abteilung Dienstrecht und Besoldung im BLLV, bedauert, dass ein äußerst wertvolles pädagogisches Angebot dadurch an Qualität verliert.
weiterlesen