Lehrkräftemangel

Der BLLV benennt die dramatische Realität an den Schulen vor Ort und fordert die politisch Verantwortlichen zu konsequentem Handeln gegen den eklatanten Lehrkräftemangel auf. Dazu braucht es Taten statt nur öffentlichkeitswirksame Willenserklärungen. Notmaßnahmen zu Lasten derer, die den Schulbetrieb trotz allem noch aufrechterhalten, müssen enden. Rahmenbedingungen und Attraktivität des Lehrberufs müssen nachhaltig gesteigert werden.


Hintergrund

Analyse auf Deutschlandfunk Kultur

"Deutsche Schulen sind auf dem Weg in eine vorhersehbare Katastrophe"

Deutschlandfunk nennt Gründe für Lehrermangel: Unvollständige, zu kurzfristige Bedarfsberechnung, Zugangsbeschränkungen, mangelnde Berufsattraktivität und Wertschätzung, unflexible praxisferne Ausbildung und Überlastung ... weiterlesen

36 Forderungen

BLLV fordert von der Politik ein Sofortprogramm zur Stärkung der Kernmannschaft

Auf der Pressekonferenz zum Schuljahresstart stellte der BLLV am 5. September klare Forderungen für die neue Legislatur, um die großen Herausforderungen an Bayerns Schulen zu bewältigen ... weiterlesen

News

Pressekonferenz: Ein Jahr Corona

Realität in Blitzlichtern

Mit Herzblut, Ehrlichkeit, aber auch Verzweiflung schilderten Lehrer und Lehrerinnen sowie eine Erzieherin und eine Verwaltungsangestellte die Situation in Bayern. Ein Einblick in die Bildung vor Ort nach einem Jahr Ausnahmezustand.
weiterlesen

Landesdelegiertenversammlung (LDV) des Jungen BLLV

„Jungen Lehrkräften reicht‘s!“

Junglehrer sind motiviert, die Zukunft der Schule zu gestalten. Sie sind aber auch zunehmend frustriert, dass die Planungen der Politik an dem vorbeigehen, was die Praxis so dringend braucht.
weiterlesen

Antworten auf Arbeitsfragen

Pädagogische Kontinuität zu erhalten suchen: das Direktbewerbungsverfahren für Grund- und Mittelschullehrer

Das Direktbewerbungsverfahren, das das „normale“ Versetzungsverfahren ergänzt, wird von Regierungen und Schulen in den letzten Jahren verstärkt genutzt. Man hat erkannt, wie wichtig das für Schulentwicklung ist.
weiterlesen

Kolumne - So gesehen

Geschenkt

Mit radikalen pädagogischen Ideen schafft man es sogar in die "heute-show“ - wie kürzlich die Sendung im Februar zeigte. Eine Kolumne der etwas anderen Art von Chris Bleher, Redaktionsleiter der bayerischen schule.
weiterlesen

Medizinische Grundversorgung

BLLV fordert Schulgesundheitsfachkräfte an Schulen

Das Schulgesundheitsmanagement muss auf professionelle Beine gestellt werden - das zeigt nicht zuletzt die Corona-Pandemie. Warum Schulgesundheitsfachkräfte wichtig sind, erläutert Vizepräsident Tomi Neckov in der Positionsbeschreibung des BLLV.
weiterlesen