Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Signal Iduna stiftet DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE)

Das Werner von Siemens Gymnasium aus Bayern ist eine der fünf Gewinnerschulen

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET EDUCATION verleihen im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) erstmalig den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“– gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000 Euro dotiert.
weiterlesen

Veranstaltung

Erfahrungsaustausch: Schulen werden Lern-Orte nachhaltiger Entwicklung

Die Ökologische Akademie e.V. und der BLLV, ANU Bayern und Schule im Aufbruch bieten einen Workshop zur Reflexion von Erfahrungen bei der Verankerung von BNE im Unterricht und Schulalltag.
weiterlesen

Mehrere zehntausend Teilnehmende

Sieger der Schulwegaktionstage: Fahrrad-Basteln, Straßenmalplatz, Erklärvideo

Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren ein enormer Erfolg, mehrere zehntausend Kinder machten mit. Die Gewinnerschulen zeigten sich dabei äußerst kreativ.
weiterlesen

Dienstrad

JobBike Bayern gestartet, ab November auch für Angestellte

Der BLLV hat mit seinen Dachverbänden dbb und BBB erreicht, dass auch Beamtinnen und Beamte ein Dienstrad nutzen können. UPDATE 15.9.23: Durch die gemeinsamen Anstrengungen können bald auch angestellte Kolleginnen und Kollegen das "JobBike Bayern" nutzen.
weiterlesen

Schulwegsicherheit

VBE-Umfrage: Breite Akzeptanz für Einschränkungen des Autoverkehrs im Schulumfeld

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) fordern Politik und Verwaltung mit Blick auf eine repräsentative Umfrage zum Handeln für mehr Verkehrssicherheit im Umfeld von Schulen auf.
weiterlesen