Bildung für nachhaltige Entwicklung

Natürliche Lebensgrundlagen für alle erhalten: Damit das gelingt, muss Schule die Ansätze der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit rücken, sodass Schülerinnen und Schüler lernen, reflektiert und verantwortlich zu handeln.


Kurz und bündig: Was ist BNE?


Auf dieser Seite finden Sie zahlreiche Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit und BNE. Sie möchten damit beginnen, BNE an Ihrer Schule umsetzen? Dann ist der BNE-Kompass des BLLV genau das richtige für Sie! Zudem bietet der BLLV mit dem Nachhaltigkeitskalender und der Nachhaltigen Schultasche hilfreiche Materialien für die Schul- und Unterrichtspraxis.

In den Rubriken Aus der Praxis für die Praxis, Links und Infos und Schule für Demokratie finden Sie zahlreiche weiterführende Informationen und Praxismaterialien.

Die politische und Verbandsarbeit des BLLV im Bereich BNE können Sie in den Rubriken Pakt für BNE, Positionen & Beschlüsse sowie Nachhaltigkeit im BLLV verfolgen.


Teilen Sie Ihren Erfahrungsschatz!

 

Der BLLV beschäftigt sich intensiv mit dem Thema „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Es gibt regelmäßige Beiträge zu BNE in der >> bayerischen schule sowie auf der BNE-Seite des BLLV. Teilen Sie Ihren wertvollen Erfahrungsschatz mit den Kolleg:innen. Wir freuen uns über Berichte zu gelungenen Schulprojekte und Praxishilfen oder Links zu wertvollen Unterrichtsmedien. Kontakt: Martin Göb-Fuchsberger, bne(at)bllv.de


"Domschulgezwitscher"

Preisgekrönter Podcast der Klasse 4a der Domschule Bamberg. Die Bundeszentrale für politische Bildung hatte mit ihrem Schülerwettbewerb gefragt "Zu jung um politisch aktiv zu sein?". Das haben die Schülerinnen und Schüler mit einem klaren "Nein!" beantwortet und ihre Stimmen auch gleich in einem Podcast (» mp3) hörbar gemacht.

Sie können den Podcast "Domschulgezwitscher" zum Unterrichtsthema machen und dafür dieses Arbeitsblatt mit Rätselaufgabe nutzen:
» Arbeitsblatt zum Schülerpodcast Domschulgezwitscher als pdf



News

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Parteien antworten auf die Wahlprüfsteine des Pakts für BNE

Das zivilgesellschaftliche Aktionsbündnis Pakt für BNE in Bayern entwickelte Wahlprüfsteine zur Landtagswahl. Nun liegen die Antworten der Parteien vor. Lesen Sie hier nach, wie sich die Parteien zu BNE positioneren.
weiterlesen

Aktionstage für Grundschulen und Kindergärten!

Mitmachen: Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ - vom 18. bis 29. September 2023

Der 22. September ist jedes Jahr der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert sich zu bewegen – also zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen.
weiterlesen

Neues Referat

LDV verankert Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im BLLV

Die Landesdelegiertenversammlung hat das fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel Bildung für nachhaltige Entwicklung im BLLV weiter gestärkt. So wurde BNE als Verbandsziel in der Satzung verankert und ein Referat „BNE und Nachhaltigkeit“ gegründet.
weiterlesen

Nachhaltige Schulen

Gute Ansätze – nun müssen den Worten auch schnell Taten folgen

Kultusminister Piazolo möchte, dass alle bayerischen Schulen klimaneutral werden. Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, aber Lippenbekenntnisse allein sind hier nicht ausreichend, kommentiert Antje Radetzky, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft.
weiterlesen

Bayerische Eine Welt-Tage

Bayernweites Vernetzungstreffen der Fairtrade-Schools

Eingeladen sind ausgezeichnete Fairtrade-Schools und interessierte Schulen. Pro Schule können maximal 10 Schüler und Schülerinnen teilnehmen.
weiterlesen