Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Sie sind es wert.

Statement der BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zur erfolgreichen 2. Lesung der Änderung des Bayerischen Besoldungsgesetzes und der damit nun durch das Parlament final beschlossenen Einführung von A 13 für Grund und Mittelschullehrkräfte

„Die Staatsregierung aus CSU und Freien Wählern hat Wort gehalten! Der Gesetzentwurf für A 13 für Grund- und Mittelschullehrkräfte hat nun heute Abend die letzte parlamentarische Hürde im Landtag genommen!
weiterlesen

Die Frankenschau im BR vom 18. Juni 2023

Schule als Vorbereitung auf das (Berufs-) Leben

Der BR nahm das Berufsorientierungsprojekt IBOS zum Anlass um zu beleuchten, wie die Schule Kinder und Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet und welche neuen Ansätze hier unterstützen können. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann war im Studio dabei!
weiterlesen

dbb Frauenpolitische Fachtagung

Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen

Die dbb bundesfrauenvertretung nahm bei der Frauenpolitischen Fachtagung das Thema Gewalt an Arbeitsplätzen im öffentlichen Dienst in den Blick. Das Motto war „Hinsehen, Einschreiten, Vorbeugen – Null Toleranz bei sexueller Belästigung, Gewalt und Mobbing.
weiterlesen

Internationaler Frauentag

Frauen und Mädchen brauchen Solidarität und Unterstützung – an jedem Tag!

Chancengleichheit geht nur mit Männern zusammen, stellt die BLLV Gleichstellungsbeauftragte Sandra Schäfer klar. Zum internationalen Frauentag fordert sie gleichberechtigte Teilhabe, Wertschätzung – auch finanziell – sowie Schutz vor Gewalt und Diskriminierung
weiterlesen

Gewalt gegen Frauen im TV

Landesfrauenrat fordert: Weniger brutale Darstellungen, mehr Opferperspektive zeigen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen (25. November) macht NLLV-Vorsitzende Sandra Schäfer in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats auf spezifisch auf Frauen gerichtete Gewalt im Fernsehen aufmerksam.
weiterlesen