Gleichberechtigt!

Trotz Gleichstellungsgesetz und Quote - die Situation hat sich für Frauen in Deutschland nicht wirklich verbessert. Auch im Lehrerberuf tun sich Gräben auf, etwa bei der Besetzung von Funktionsstellen oder der Bezahlung.

Treffen des Netzwerks SIE - Bayerns Frauen

Am 21. Februar 2024 lud das Team "SIE – Bayerns Frauen" zu einem Gespräch mit der ARD-Korrespondentin Natalie Amiri ins Sozialministerium ein. An der Veranstaltung nahmen Sandra Schäfer und Claudia Nußmann vom Referat GLEICHBERECHTIGT! teil.

Sozialministerin Ulrike Scharf eröffnete den Abend und betonte in ihrer Rede erneut, dass das Wachstum in Ländern ohne die Beteiligung von Frauen nicht erfolgreich sein kann. Frauen investieren 90 Prozent ihres Einkommens in Lebensmittel und Bildung, während Männer nicht einmal die Hälfte dafür aufwenden. Trotz dieser Tatsache fließen lediglich 10 Prozent des weltweiten Einkommens an Frauen. Das Wachstum in den OECD-Ländern wird maßgeblich durch gebildete Frauen ermöglicht, weshalb der Zugang zu Bildung für Frauen unabdingbar ist.

Die Berichte von Natalie Amiri über Menschen, insbesondere Frauen, im Iran, in Afghanistan, in Israel und in Palästina hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Ihr Appell lautete, an die gemeinsamen Werte zu glauben, die uns alle verbinden.

Im Anschluss bot sich – wie üblich – Raum für Fragen sowie Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Netzwerken.

News

Der Kabinettsbeschluss und das Kultusministerielle Schreiben zur "Gendersprache"

Ja zu Diversität und Geschlechtergerechtigkeit!

Am 19. März verkündete das bayerische Kabinett ein Verbot von "Gendersprache" in der Kommunikation von Behörden, Schulen und Hochschulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann verbittet sich unnötige Verbote und steht ein für Geschlechtergerechtigkeit.
weiterlesen

„Gendern“ an den Schulen in Bayern

Pädagogische Expertise bleibt ausschlaggebend

Das Positive an der Entscheidung des Kabinetts ist aus Sicht des BLLV, dass zumindest Verbote für Schülerinnen und Schüler und Abwertungszwang bei Prüfungen ausbleiben.
weiterlesen

Klare Ansagen im Kreisverband

Applaus- und Stammtischpolitik bringt keine gute Bildung!

Auf der Jahresversammlung des BLLV-Kreisverbands Nördlingen rechnet Präsidentin Simone Fleischmann mit der aktuellen Bildungspolitik ab: Ob Wirtschaftsschule, Kita-Abitur oder falsche Stundenkürzungen – es braucht sachgerechte Entscheidungen.
weiterlesen

Nicht nur am Weltfrauentag

Weltweit Frauenrechte schützen und erweitern!

Anlässlich des Internationalen Frauentags unterstreicht das Referat „Gleichberechtigt!“ des BLLV die Dringlichkeit, weltweit Frauenrechte zu schützen und zu erweitern, mit besonderem Augenmerk auf die schwierigen Lebensumstände von Frauen im Nahen Osten.
weiterlesen

Keine Lösung des Lehrkräftemangels

Diskussion um Teilzeit geht zu Lasten von Frauen

Teilzeit-Reduzierung soll den Lehrkräftemangel richten, denken zumindest manche Politiker - auch Bayerns MP Söder. Dass vor allem Frauen in Teilzeit arbeiten betrifft aber nicht nur den Lehrberuf (48%), sondern alle Berufe der freien Wirtschaft (49%).
weiterlesen