Grundschule: Entwicklungsorientierte Pädagogik

Grundschulkinder müssen das Lernen erst lernen. Damit dies gelingt, berücksichtigen und fördern die Lehrer:innen im Primarbereich die kindlichen Entwicklungsprozesse, die Lernen und Verstehen erst möglich machen, in besonderer Weise. Dazu werden Lernerfahrungen beispielsweise immer wieder in Spielerfahrungen eingebettet. Eminent wichtig ist "anschlussfähige Bildung": Lernprozesse müssen so angelegt sein, das sie ein Weiterlernen im Alltagsleben ermöglichen. Hinzu kommt, dass Grundschulen häufig in kommunaler Trägerschaft stehen und deshalb besonders gut in die Lebenswelt der Kinder einzubetten sind.

Aus Sicht des BLLV braucht es besonders für diese Phase kindlicher Bildung ein anderes Verständnis von Lernen und Leistung, dem jedoch die derzeitige bayerische Regelung für den Übertritt an weiterführende Schulen diametral entgegensteht.

News zum Thema

Akzente - 1/2020

Wen Erziehung was angeht

Die Eltern wieder mehr in die Erziehungspflicht nehmen – sagt sich leicht. Heißt das, wir sollen der Mutter sagen: „Arbeiten Sie halt weniger“? Sollen wir das hungrige Kind ohne Pausenbrot einfach wieder heim schicken? Schule muss sich der Frage der Erziehung annehmen – mit der vollen Unterstützung von Gesellschaft und Politik. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

Antenne Bayern spendet 30.000 Euro für „denkbar“

Für zehn sonderpädagogische Förderzentren stellt die Stiftung „ANTENNE BAYERN hilft“ ganze 30 000 € bereit. Damit unterstützt sie Kinder, die es besonders dringend benötigen.
weiterlesen

denkbar Schulfrühstück

Antenne Bayern spendet 30.000 Euro für „denkbar“

Für zehn sonderpädagogische Förderzentren stellt die Stiftung „ANTENNE BAYERN hilft“ ganze 30 000 € bereit. Damit unterstützt sie Kinder, die es besonders dringend benötigen.
weiterlesen

Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“

„denkbar Schulfrühstück“ von Stadt München gewürdigt

Bei der Preisverleihung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ wird das „denkbar Schulfrühstück“ von der Stadt München als unterstützenswerte soziale Initiative hervorgehoben.
weiterlesen

Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“

„denkbar Schulfrühstück“ von Stadt München gewürdigt

Bei der Preisverleihung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ wird das „denkbar Schulfrühstück“ von der Stadt München als unterstützenswerte soziale Initiative hervorgehoben.
weiterlesen

Akzente - 6/2019

"ungerecht und unlogisch"

Es gibt ein Gesetz, das verspricht Eingangsamt A13 für alle Akademikerinnen und Akademiker mit erstem Staatsexamen oder Master. Für alle – außer für Grund- oder Mittelschullehrkräfte. Kein Scherz. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

Herausforderungen kooperativ bewältigen

Multiprofessionelle Teams: „Du musst das nicht alles selbst können“

Im Gespräch über Mediation und Multiprofessionalität mit Focus Online plädiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für eine offene, kooperative Schulkultur im Sinne individueller Lern- und Lebenshäuser mit Unterstützung durch externe Profis.
weiterlesen

Folgen des Lehrermangels

ARD-Story Quereinsteiger an Grundschulen: Beruf attraktiver machen und Kollegen stärken!

Doku zu Quereinsteigern kommt zum Fazit „Ungenügend! Wie der Lehrermangel unsere Grundschüler abhängt“. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert attraktivere Arbeitsbedingungen und Unterstützung für Lehrkräfte, die solche Notmaßnahmen mittragen.
weiterlesen

Jeder Schritt spendet Hoffnung

Kinder laufen für Kinder: Starten für Afrika

Auch im neuen Schuljahr können sich Schulen für Benefizläufe anmelden: Kinder suchen sich Sponsoren, z.B. Familie, Nachbarn oder Unternehmen, und für jeden Kilometer wird gespendet. Die BLLV-Kinderhilfe fördert so erstmals eine afrikanische Schule.
weiterlesen

Jeder Schritt spendet Hoffnung

Kinder laufen für Kinder: Starten für Afrika

Auch im neuen Schuljahr können sich Schulen für Benefizläufe anmelden: Kinder suchen sich Sponsoren, z.B. Familie, Nachbarn oder Unternehmen, und für jeden Kilometer wird gespendet. Die BLLV-Kinderhilfe fördert so erstmals eine afrikanische Schule.
weiterlesen