Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Newsletter der Fachgruppe FöL

Förderlehrer*innen wollen fördern!

Aktuell läuft vieles an den Schulen ganz "anders" ab. Dies stellt Förderlehrkräfte sowohl mit Distanz- als auch mit Wechselunterricht vor ungeahnte Herausforderungen.
weiterlesen

Jubiläum

50-jähriges Bestehen der Förderlehrerausbildung

Fünfzig Jahre Förderlehrer*innen – bis 1994 als Pädagogische Assistent*innen im Einsatz – das ist auch für uns als BLLV ein Grund zur Freude und zum Feiern, aber auch Anlass für einen selbstkritischen Rückblick.
weiterlesen

Forum Bildungspolitik benennt Bildungsbaustellen

Trotz Corona Schule von Morgen nicht aus dem Blick verlieren

Die aktuelle Lage der Schulen verrät viel darüber, was Schule in Zukunft braucht. Als Vorsitzende des Forums Bildungspolitik fordert Simone Fleischmann "jetzt mutig nach vorne zu denken".
weiterlesen

forsa-Befragung zeigt Schwachstellen beim gemeinsamen Lernen

Baustelle Inklusion

Das gemeinsame Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung ist elementar für Bildung. Gerade das bayerische Schulsystem separiert stark, wie auch die neueste forsa-Umfrage zeigt.
weiterlesen

BLLV zur aktuellen Inklusionsstudie

Inklusion muss endlich professionelle Realität werden. Absichtserklärungen reichen nicht, es geht um Taten!

Die Ergebnisse einer forsa-Befragung sind alarmierend: Weil es an allem fehlt, leiden Kinder, Eltern und Lehrer. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert ein Ende der Sonntagsreden.
weiterlesen