Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Neue Studie zur Inklusion

Ausbau inklusiver Bildung läuft schleppend

Aktuelle Bertelsmann-Studie zeigt: Ausbau der Inklusion kommt nur schleppend voran. Gesellschaftliche Akzeptanz ist jedoch sehr hoch, wie eine Befragung von Eltern zeigt. Um den Kindern gerecht werden zu können, braucht es bessere Rahmenbedingungen.
weiterlesen

Einstimmiger Beschluss BLLV-Landesvorstand 19.2.2020

Thesen zur schulischen Inklusion

Der BLLV bekennt sich zum Ziel der schulischen Inklusion und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Der gemeinsame Unterricht von Menschen mit und ohne Behinderung ist elementarer Bestandteil einer guten Schule.
weiterlesen

Im Gespräch: Finanzminister Albert Füracker (CSU)

Finanzminister wünscht Weiterentwicklung von Schule und Unterricht

Das dreiköpfige Präsidium des BLLV traf sich zum Meinungsaustausch mit Finanzminister Albert Füracker.
weiterlesen

Herz, Reflexion & Team Play

Berufsbild Lehrer: Kernauftrag von Schule klären und Rahmenbedingungen schaffen!

Was soll Schule leisten? Das ist für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch auf ARD-Alpha die Kernfrage, aus der sich ein zeitgemäßes Verständnis des Lehrberufs ableitet sowie Rahmenbedingungen für das Gelingen ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen

Im Gespräch: Horst Arnold, SPD-Fraktionsvorsitzender

Enttäuschung über den Arbeitskreis Inklusion

Die prekäre Unterrichtsversorgung, der Erhalt wohnortnaher Schulen und die unzulängliche Umsetzung der Inklusion – diese Themen standen auf dem Programm bei einem ersten Treffen der neuen SPD-Spitze mit dem BLLV.
weiterlesen