Inklusion und das bayerische Schulsystem

Das Übereinkommen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2006 wurde von Deutschland im Jahr 2007 unterzeichnet. Seit dem 26. März 2009 ist die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland verbindlich. Damit hat sich Deutschland verpflichtet, die in der Konvention geforderte „volle Verwirklichung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle Menschen mit Behinderungen ohne jede Diskriminierung aufgrund von Behinderung zu gewährleisten und zu fördern.“ Die Bundesrepublik ist damit angehalten, umfangreiche Maßnahmen zur Umsetzung dieser Konvention einzuleiten.

Denn Inklusion braucht Zeit. Zeit, damit Wertschätzung und Anerkennung in den Einrichtungen und in den Gruppen reifen können. Zeit, damit eine nachhaltige Beziehung zwischen den Kindern und ihren Pädagogen entstehen kann. Die aktuell zur Verfügung gestellten Ressourcen (Zeit, Personal, Sachaufwand) reichen aber nicht hin, ein allgemein verbindliches Konzept für alle Schulen umzusetzen. Der BLLV setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass sich dies ändert.

News zum Thema

Inklusion und Digitalität

Digitale Bildung für alle

Inklusion braucht Differenzierung und hier bieten digitale Medien große Chancen, sagt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu Vertretern des Dachverbands VBE (Verband Bildung und Erziehung). Dafür muss sich technisch einiges tun – aber eben nicht nur!
weiterlesen

Der Pakt für Inklusion 2021 fordert:

Inklusion und Digitalisierung zusammen denken und verwirklichen

Mit dem Memorandum "Pakt für Inklusion 2021" setzen sich Fach- und Elternverbände für das uneingeschränkte Recht auf inklusive Bildung für alle Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen bei zunehmender Digitalisierung ein.
weiterlesen

BLLV-Umfrage verdeutlicht Belastungen an Förderschulen

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: Um Kinder stärken zu können, braucht es starke Lehrer. Starke Lehrer brauchen angemessene Arbeitsbedingungen!

Wie eine aktuelle BLLV-Umfrage* zeigt, sind die Arbeitsbedingungen an den bayerischen Förderschulen und Schulen für Kranke nach wie vor mangelhaft. Oftmals fehlt insbesondere die Zeit, um den Kindern und Jugendlichen gerecht werden zu können.
weiterlesen

Positionspapier

FEI: Flexibel, effizient und intelligent fördern

Was der BLLV unter dem freiwilligen, individuellen Förderjahr in Corona-Zeiten versteht.
weiterlesen

Umfrage der Fachgruppe FöL

Förderlehrer*innen in Corona-Zeiten

Die Fachgruppe FöL beim BLLV bittet um Teilnahme an einer Umfrage zum aktuellen Einsatz während der Corona-Einschränkungen an den Schulen.
weiterlesen