Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Kultusministerium stellt Integrationsplan vor

Geflüchtete brauchen Konzepte – und Menschen, die sie in der Praxis umsetzen

Brückenklassen und Sprachförderung: Kultusminister Piazolo stellt Konzepte zur Beschulung aus der Ukraine geflüchteter Kinder und Jugendlicher vor. BLLV-Präsidentin Fleischmann begrüßt Zeitpunkt und pädagogischen Ansatz, stellt aber klar, dass Personal fehlt.
weiterlesen

Debatte um Schwangere im Unterricht

Gesundheitsschutz nicht gegen Lehrermangel ausspielen

In Baden-Württemberg sollen schwangere Lehrkräfte wieder unterrichten, die Bayerische Staatsregierung lehnt das derzeit ab. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert, dass bei der Entscheidung gesundheitliche Expertise oberstes Kriterium sein muss.
weiterlesen

Schulbarometer schlägt tiefrot aus

Selbstausbeutung stoppen!

Neun von zehn Lehrkräften erleben ihr Kollegium und sich selbst akut überlastet, wie das „Deutsche Schulbarometer“ zeigt. BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert endlich Maßnahmen, damit gelingende Bildung nicht vom Einsatz bis zur Selbstaufgabe abhängt.
weiterlesen

Irgendwie Löcher stopfen

Der Lehrermangel wird systematisch kaschiert

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann schildert eindrücklich die Grenzüberschreitungen der Lehrkräfte beim Versuch, trotz akutem Lehrermangel und Corona-Irritationen Integration mit Herz und Haltung zu stemmen. Die Politik verschleiert indes die Realität.
weiterlesen

Zur Situation der geflüchteten ukrainischen Kinder

"Wir müssen all die Stolpersteine benennen, nichts schönreden!"

Im aktuellen Statement warnt die BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann vor der Erwartungshaltung, dass Lehrkräfte aus dem Stand ukrainische Kinder in umfassend professioneller Weise auffangen sollen. Dafür fehle es nämlich an personellen Ressourcen.
weiterlesen