Integration im Klassenzimmer

Geflüchteten Kindern und Jugendlichen an Schulen ein Stück der Heimat zu geben, die ihnen genommen wurde, ist eine große und lohnende Aufgabe, die Lehrkräfte mit viel Herz und pädagogischer Professionalität annehmen. Von gelingender Integration profitiert die Gesellschaft als Ganzes. Den Bedürfnissen Geflüchteter gerecht zu werden braucht nachhaltige gemeinsame Anstrengungen weit über die Schulen hinaus, einen breiten Konsens zur Wichtigkeit dieser Aufgabe, sowie Ressourcen und Rückendeckung für alle, die sich dafür mit Herz, Kopf und Hand einbringen.

News zum Thema

Demokratiepädagogik und politische Bildung

Kontroversität im Klassenzimmer

Im ihrem aktuellen Report geht die "Akademie für Politische Bildung Tutzing" aktuell und differenziert auf den Wert und die Rolle von Kontroversität in der Schule ein (ab S. 4). Ein "Muss" für alle Lehrkräfte denen Demokratiepädagogik am Herzen liegt.
weiterlesen

Bilanz der neuen „Sprachtests“ an den Grundschulen

BLLV-Erfolg nach der Pressekonferenz zu verpflichtenden Sprachstandstests

„Sprachstandserhebungen“ für angehende Grundschulkinder: Der BLLV zeigt massive Probleme in der Praxis auf, mit Einblicken von Schulleitungen, Testenden und Verwaltungsangestellten - mit Erfolg: Das Kultusministerium reagiert und verspricht Verbesserungen.
weiterlesen

Akzente - der politische Kommentar

Jetzt erst recht: Haltung zählt!

Gewalt an Schulen nimmt zu – das belegen Studien. Doch schnelle Gesetze reichen nicht. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert Prävention, Demokratiepädagogik und echte Unterstützung für Lehrkräfte. Wie kann Schule Werte vermitteln und Gewalt verhindern?
weiterlesen

BallHelden sagt DANKE!

Über 121.000 Euro für Kinder in Not gesammelt - machen Sie mit in der aktuellen Saison

Dank des großartigen Engagements von fast 8.000 Schülerinnen und Schülern wurde im Schuljahr 2023/24 bei der BallHelden-Aktion in 60 Schulen mit viel Spaß wieder fleißig für den guten Zweck gesammelt und eine beachtliche Spendensumme erreicht.
weiterlesen

Mit Mut und Haltung für beste Bildung!

200 Jahre Lehrerbewegung in Bayern – Mut zur Pädagogik

Was die Lehrkräfte seit 200 Jahren antreibt, konnten die Gäste in den Kammerspielen am 29. März eindrucksvoll erleben, nämlich sehr viel Mut zur Pädagogik. Rund 400 waren gekommen, darunter viele prominente Vertreter:innen exzellenter Bildung und der Politik.
weiterlesen