Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Debatte um Betragensnoten

Schulen sind Lernräume und keine Sortieranstalten!

Italien führt Mussolinis Betragensnote wieder ein, inklusive Sitzenbleiben. Bild feiert sogleich die Rückkehr der Rohrstockpädagogik. BLLV-Präsidentin Fleischmann: Bei solchen Maßnahmen schütteln Profi-Pädagogen nur den Kopf, denn gelernt wird so nichts!
weiterlesen

Was Eltern tun können

Hausaufgaben: Kindern Zutrauen vermitteln

Im Gespräch mit Bayern 3 gibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann Tipps, worauf es für Eltern ankommt, wenn Kinder Hausaufgaben machen. Zutrauen und Ermutigung zum Selbstlernen sollten dabei im Vordergrund stehen statt Kontrolle und Leistungsdruck.
weiterlesen

Petition gegen Abfragen und Exen

„Es ist Zeit, über ein neues Leistungsverständnis zu sprechen“

Debatte um die Petition, Ausfragen und Exen abzuschaffen: BLLV-Präsidentin Fleischmann stellt klar, dass entscheidende Kompetenzen mit diesen Formaten nicht abgefragt werden können. BLLV-Experten kommentieren im Detail. UPDATE 19.9. nach Aussagen von MP Söder.
weiterlesen

Tools, Timing, Förderung, Personal

Schnellschuss bei Sprachtests wirft viele Fragen auf

Die Staatsregierung will das Gesetz zu verbindlichen Sprachtests möglichst schnell in den Landtag bringen. Dabei sind essenzielle Voraussetzungen für die dadurch erhofften Lernerfolge noch nicht geschaffen, warnt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Kommentar

Das bedeutet die „Flexibilisierung“ der Stundentafel in der PISA-Offensive wirklich

Fächer, die wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung sind, werden gekürzt, Verantwortung wird auf Schulleitungen abgewälzt. BLLV-Expertin Antje Radetzky sieht die PISA-Offensive kritisch und fordert einen pädagogisch fokussierten Ausbau der Stundentafel.
weiterlesen

Wenn alles wichtig ist, ist nichts wichtig…

Worauf soll sich Schule konzentrieren?

Wirtschaftsjournalist Uwe Ritzer kritisiert, dass immer mehr gesellschaftliche und politische Versäumnisse auf die Schulen abgewälzt werden. Der BLLV fordert seit Langem eine Diskussion darüber, was Schule sinnvoll leisten sollte – und was eben auch nicht …
weiterlesen

BR-Debatte um Stundenkürzungen an Grundschulen

"Warum gerade die beliebtesten Schulfächer gekürzt werden sollen, verstehe ich nicht ..."

Im Format "Dein Argument" fragt BR24 Experten und Nutzer nach ihrer Meinung zu Stundenkürzungen an Grundschulen, um wegen der PISA-Ergebnisse Basiskompetenzen zu stärken. Der Konsens: Mehr vom Gleichen bringt nichts, kreative Fächer sind unverzichtbar!
weiterlesen