Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
Klare Prioritäten
KI-Chancen nutzen: pädagogisch, fair und als Ergänzung sozialer Interaktion
weiterlesen
Deutsches Schulbarometer: Die Sorgen von Schülerinnen und Schülern
Kriege, Leistungsdruck und Klimakrise
weiterlesen
Leistungsdruck und Stress bei Kindern
Vom "Grundschulabitur" - von Kindern, die performen müssen und Eltern, die mit Rechtsanwälten kommen
weiterlesen
Auftakt zur Veranstaltungsreihe „Bildung gerecht gestalten“ am 12. Oktober 2024