Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Übertrittszeugnisse

Dauerthema Übertritt: BLLV plädiert dafür, die Entscheidungsverantwortung der Eltern zu stärken, statt an Notendurchschnitten festzuhalten

Am 2. Mai erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ihr Übertrittszeugnis. Der BLLV fordert: Diese bayerische Praxis muss hinterfragt werden, die Verantwortung gehört - nach professioneller Beratung durch Lehrkräfte - ins Elternhaus.
weiterlesen

Leistungsorientierung über allem

Abitur bräuchte mehr Spielraum

Gegenüber Medienvertretern stellt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann klar, dass die vom Kultusministerium eingeräumte Verlängerung der Bearbeitungszeit nichts daran ändere, dass eine "klare Leistungserwartungshaltung" vorherrsche - trotz Corona-Verwerfungen
weiterlesen

Geflüchtete Kinder an Schulen

„Wir brauchen viel Herz, mehr Menschen, weniger Bürokratie und einen Langfrist-Plan!“

Mit UPDATE zu "Willkommensgruppen": Das Engagement von Lehrkräften, geflüchteten Kindern in den Schulen zu helfen, ist enorm, stellt BLLV-Präsidentin Fleischmann klar. Statt Ansagen von oben braucht es dafür pragmatische Lösungen – und vor allem mehr Menschen!
weiterlesen

Wiederholen in der Corona-Pandemie

Kinder dürfen nicht die Leidtragenden sein

Die Corona-Pandemie hat Schulen auf den Kopf gestellt und schwelende Problemherde offengelegt: auch beim Thema "Sitzenbleiben". Ob Schüler das Schuljahr wiederholen sollen oder nicht, sorgt für Diskussionen.
weiterlesen

Sitzenbleiben

„Wiederholen sagt: Du schaffst es nicht“

Moderne Schule muss anders gehen: ohne Sitzenbleiben und weg vom starren dreigliedrigen Schulsystem.
weiterlesen

Leistungserhebungen in der Corona-Pandemie

Piazolo bittet um Augenmaß

Im Offenen Brief forderte der BLLV vor kurzem, die Erwartungshaltung an das Schuljahr herunterzuschrauben. Piazolo reagierte darauf, indem er warnte, Schülerinnen und Schüler nicht mit Leistungserhebungen zu überfordern.
weiterlesen

Individuelle Förderung in Corona-Zeiten

Jedem Kind gerecht werden: ein frommer Wunsch?

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann ahnt: Es wird kaum möglich sein, die coronabedingten Lernlücken zu schließen – und zwar aus einem ganz bestimmten Grund.
weiterlesen