Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Übertrittsregelung muss pädagogisch vertretbar sein

Tanz ums goldene Kalb

Piazolo ist sich sicher, durch die Beschränkung der Proben auf maximal 14 einen fairen Übertritt zu gewährleisten. Der einzig faire Weg lautet für Fritz Schäffer, Leiter der BLLV-Abteilung Schul- und Bildungspolitik, aber: Freigabe des Elternwillens.
weiterlesen

Übertritt in der Pandemie

Armutszeugnis

Kultusminister Piazolo erwägt, Viertklässler als Abschlussklasse zu definieren, damit sie auch bei Inzidenzen über 100 tageweise in den Präsenzunterricht gehen, um Proben für das Übertrittszeugnis schreiben zu können. Keinesfalls, sagt der BLLV.
weiterlesen

Onlineangebot

Neues Portal: Bildungswirksame Schule in Krisenzeiten

Ein neues Portal der Regierung von Niederbayern, der Universität Passau und der Universität Augsburg bietet Orientierung und Handlungshilfen für Schulen zur Organisation und Gestaltung des Präsenz-, Wechsel- und Distanzunterrichts.
weiterlesen

Kommentar zum KMS vom 26.2.21

XXL-Leistungsdruck und Notenjagd: Nein danke!

Nur weniger Proben zu schreiben, reicht nicht, um den Druck beim Übertritt zu nehmen. Das große Ziel lautet: Freigabe des Elternwillens. Dass nun die vom BLLV geforderte Eigenverantwortung der Lehrkraft gestärkt wurde, ist der richtige Weg dorthin.
weiterlesen

Kolumne - So gesehen

Geschenkt

Mit radikalen pädagogischen Ideen schafft man es sogar in die "heute-show“ - wie kürzlich die Sendung im Februar zeigte. Eine Kolumne der etwas anderen Art von Chris Bleher, Redaktionsleiter der bayerischen schule.
weiterlesen

Priorisierte Impfung für Lehrkräfte

BLLV fordert Drei-Säulen-Konzept bei Schulöffnung

Neben einem Test-, Impf- und Hygienekonzept macht sich BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann in der aktuellen Pandemielage für rechtssichere Plattformen, ein freiwilliges Förderjahr sowie mehr Lehrkräfte, um Lernstände aufzuholen, stark.
weiterlesen

Abschlussklassen im Wechselunterricht

"Zerreißen können wir uns nicht"

Dass für Abschlussklassen und deren Lehrkräfte jetzt ein Riesenstress beginnt, damit sie trotz pandemiebedingter Nachteile den unveränderten Anforderungen eines Abschlusses gerecht werden, will Simone Fleischmann unbedingt verhindern.
weiterlesen