Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

In Krise ist Kindeswohl wichtiger als Leistungserhebung

Jetzt Resilienz der Kinder stärken

Faire Leistungsmessung ist in der Pandemie nicht möglich. Priorität müsse jetzt haben, Kinder Kompetenzen zu vermitteln, wie sie psychisch durch die Ausnahmesituation gut durchkommen, fordert BLLV-Abteilungsleiterin Birgit Dittmer-Glaubig.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Barbara Regitz (CSU/Bildungsausschuss)

Prämien als Ausdruck der Wertschätzung

Was Lehrkräfte tagtäglich in der Pandemie vollbringen, weiß die ehemalige Grundschullehrerin und Seminarrektorin, Barbara Regitz von der CSU, ganz genau.
weiterlesen

Im Gespräch mit MdL Max Deisenhofer (Grüne/Bildungsausschuss)

Utopische Erwartungen an die Digitalisierung

Endgeräte für Lehrkräfte fordert der Grünen-Abgeordnete Max Deisenhofer. Vom BLLV bekommt er aus der Praxis gespiegelt, dass Angesichts des eklatanten Lehrermangels die Erwartungen an Online-Unterricht realistisch sein müssen.
weiterlesen

Pressemitteilung: Schule nach den Weihnachtsferien

BLLV fordert klare Richtlinien von der Politik

Es braucht jetzt klare Konzepte für die nächsten Wochen, wie sowohl der Gesundheitsschutz von Lehrerinnen und Lehrern und allen Mitarbeitern der Schule als auch faire Bildungschancen für Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden können.
weiterlesen

Pressemitteilung: Zu starres System

Jetzt mal ehrlich: Die Gerechtigkeit ist dahin!

Mehr Flexibilität an den Schulen ist gut. Dennnoch wird das Problem der Bildungsgerechtigkeit mit den Zusagen des Ministers nicht gelöst. Denn die Situation der Kinder ist sehr heterogen und das System dafür zu starr.
weiterlesen

Kommentar zu neuen Grundschul-Regelungen

Leistungsnachweise und Übertritt: Auslese statt Förderung, aber nutzbare Freiräume!

Die kultusministeriellen Regelungen zu Leistungsnachweisen, Zeugnissen und Übertritt für Grundschulen bringen nicht die jetzt angemessene Entlastung, geben aber Freiräume, die sich für eine pädagogische zukunftsorientierte Gestaltung nutzen lassen.
weiterlesen

Pressemitteilung: "Übertritts- und Prüfungsregelungen"

BLLV fordert: Es braucht klare Aussagen zu Leistungsmessung und Notengebung

Wie das konkret gehen soll, Schule zu "entstressen", wie die Politik angekündigt hat, hinterfragt der BLLV. Es ist klar: Es braucht jetzt eine intensive Kommunikation faire Bedingungen.
weiterlesen