Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
In Krise ist Kindeswohl wichtiger als Leistungserhebung
Jetzt Resilienz der Kinder stärken
weiterlesen
Im Gespräch mit MdL Barbara Regitz (CSU/Bildungsausschuss)
Prämien als Ausdruck der Wertschätzung
weiterlesen
Im Gespräch mit MdL Max Deisenhofer (Grüne/Bildungsausschuss)
Utopische Erwartungen an die Digitalisierung
weiterlesen
Pressemitteilung: Schule nach den Weihnachtsferien
BLLV fordert klare Richtlinien von der Politik
weiterlesen
Kommentar zu neuen Grundschul-Regelungen
Leistungsnachweise und Übertritt: Auslese statt Förderung, aber nutzbare Freiräume!
weiterlesen
Pressemitteilung: "Übertritts- und Prüfungsregelungen"