Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Pressekonferenz 16. Juli

BLLV fordert: Ehrlichkeit und Transparenz statt falscher Erwartungshaltungen

Die Gesellschaft hat hohe Erwartungen an das neue Schuljahr. Inwieweit sie realistisch sind, klärt der BLLV bei der Pressekonferenz "Jetzt mal ehrlich – Diesen Fragen müssen wir uns alle stellen!". Schulen stehen vor zahlreichen Herausforderungen.
weiterlesen

Gelerntes nicht verlernen - Altes aufbrechen

BLLV-Thesen zum Ende des Schuljahres 2019/2020

Pressekonferenz des BLLV: "Jetzt mal ehrlich!" Realitäts-Check und was es wirklich braucht, um Erwartungen zu erfüllen: Digitalisierung, Lehrerbildung, Mittelschule, individuelle Förderung, Bildungsverständnis und -gerechtigkeit – der BLLV ist dran!
weiterlesen

Diskussionsrunde

Es ist Zeit, Leistung neu zu definieren

Corona stellt den Umgang mit Leistung in Frage. Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft im BLLV, über den Austausch mit Simone Fleischmann und weiteren Bildungsexperten darüber, welche Kompetenzen neu wertgeschätzt werden.
weiterlesen

Kommentar

Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Corona

Die Pandemie hat enormen Einfluss auf das Bildungssystem. Ob es gelingt, auch die Kleinsten fair durch diese Zeit zu bringen, bemisst sich dabei nicht nur in Noten, betont Julia Schuck, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaften im ULLV.
weiterlesen

Pädagogik statt Polemik

"Es gibt eine neue Denke"

Im "stern"-Podcast schildert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann die veränderte Rolle von Lehrkräften in Corona-Zeiten, fordert Lösungsorientierung statt Schuldzuweisungen und zeitgemäße pädagogische Konzepte mit realistischer Personalplanung.
weiterlesen

Schranken öffnen sich

Corona lehrt ganzheitliche Bildung

Im ausführlichen Gespräch mit dem Münchner Merkur zeigt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann auf, welch enorme Bedeutung ganzheitliches Lernen im Umgang mit der Corona-Situation und darüber hinaus hat und welche Chancen jetzt genutzt werden sollten.
weiterlesen

Kommentar

Änderungen beim Übertritt

Aufgrund der Coronakrise hat das Kultusministerium einen neuen Fahrplan für den Übertritt bekannt gegeben. Der BLLV begrüßt die reduzierte Form des Übertrittszeugnisses. Mehr noch: Sie könnten auch für die Zukunft einen Weg weisen, kommentiert Birgit Dittmer-Glaubig, Leiterin der Abteilung Berufswissenschaft.
weiterlesen