Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Interview zu Schulschließungen

"Wir wollen, dass es gut weitergeht. Dafür tun wir alles."

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit SAT.1 Bayern über die Konsequenzen der Schulschließung in Bayern, die Aufgaben der Lehrer und Lehrerinnen sowie Bildungsgerechtigkeit.
weiterlesen

Kommentar von Simone Fleischmann

Bildungspolitik in Zeiten von Corona

Wenn alle Gewissheiten verloren gehen, ist das auch eine Chance, unsere Schulbildung neu zu denken - statt einfach zurückzukehren zur Realität von gestern. Ein Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

Lust am Lesen wecken

Bilder für den Kopf

Es kann schwierig sein, Kinder zum Lesen zu ermutigen. Aufgeben gilt aber nicht: Lesen ist nicht nur wichtig für die spätere berufliche Laufbahn, sondern auch lebenslanger Genuss.
weiterlesen

Akzente - 1/2020

Wen Erziehung was angeht

Die Eltern wieder mehr in die Erziehungspflicht nehmen – sagt sich leicht. Heißt das, wir sollen der Mutter sagen: „Arbeiten Sie halt weniger“? Sollen wir das hungrige Kind ohne Pausenbrot einfach wieder heim schicken? Schule muss sich der Frage der Erziehung annehmen – mit der vollen Unterstützung von Gesellschaft und Politik. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen

Im Gespräch: Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler

Eingangsbesoldung A13 auch für Grund- und Mittelschullehrkräfte

„Wer die Attraktivität dieses gesellschaftlich so wertvollen Berufs steigern möchte, muss alle Pädagogen im Freistaat angemessen besolden“ – dies war die Kernaussage von Florian Streibl.
weiterlesen

Im Gespräch: Arbeitskreis Bildung und Kultus der CSU-Fraktion

„Sie dürfen Kolleginnen und Kollegen nicht noch mehr belasten!“

Den stetig wachsenden Lehrermangel an Grund-, Mittel- und Förderschulen diskutierte eine Delegation des BLLV mit dem Arbeitskreis Bildung und Kultus der CSU-Fraktion im Landtag.
weiterlesen

Akzente - 6/2019

"ungerecht und unlogisch"

Es gibt ein Gesetz, das verspricht Eingangsamt A13 für alle Akademikerinnen und Akademiker mit erstem Staatsexamen oder Master. Für alle – außer für Grund- oder Mittelschullehrkräfte. Kein Scherz. Politischer Kommentar von Simone Fleischmann.
weiterlesen