Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Simone Fleischmann auf Antenne Bayern

Kinder ticken nicht nach Fächern - und die Welt auch nicht!

Ob bayerische Schüler in Sachen Alltagstauglichkeit noch besser unterrichtet werden müssen, erörtet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Antenne-Bayern-Interview.
weiterlesen

Außensicht

Analyse: "So wenig aussagekräftig sind Schulnoten"

Das WDR-Magazin "Quarks" zeigt, wie problematisch Ziffernnoten wissenschaftlich sind hinsichtlich Vergleichbarkeit, Lernfortschritt, Objektivität, Motivationseffekt oder Gerechtigkeit. Gute Alternativen brauchen mehr Zeit - das sagt auch der BLLV.
weiterlesen

Schule der Zukunft

Lernen in Netzwerken

Braucht es in der digitalen Welt noch ein Schulhaus? Diese Frage stellt Schulentwickler Philipp Zimmer und beschreibt seine Vision von mobil-flexiblen Lernorten.
weiterlesen

BLLV-Positionen beim Germanistentag

Wissenschaft und Experten einig: Darum ist „Zeit für Bildung“ so wichtig

Das Verständnis von Zeit bestimmt gesellschaftliche Denkweisen und Handlungsmuster, darin waren sich Experten beim Deutschen Germanistentag einig. Die Podiumsdiskussion mit Simone Fleischmann griff im Motto „Zeit für Bildung“ eine BLLV-Position auf.
weiterlesen

Akzente - 4/2019

Die Wahrheit ist …

dass die Regierung nur Fragmente der schulischen Realität sehen will, die in ihre Politik des „alles in Ordnung“ passen. Mit dramatischen Folgen für viele, die unter dieser Form von Blindheit leiden. Kommentar von BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann.
weiterlesen

Von wegen „rücksichtslos“

Wertschätzung und Anerkennung erlebbar machen!

Die Debatte um angebliche Rücksichtslosigkeit von Kindern & Jugendlichen greift BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu kurz: „Wir erleben täglich, wie sich Schülerinnen und Schüler füreinander einsetzen. Das müssen und wollen wir an Schule vorleben!"
weiterlesen

Für ein gerechtes Bildungssystem

Evangelischer Kirchentag: Bildungspolitik braucht Wissenschaft und Praxis

Zum Thementag Bildungsgerechtigkeit forderten Experten multiprofessionelle Teams an Schulen, individuelle Förderung und kooperative Schulentwicklung. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann rief die Politik zur Vernetzung mit Wissenschaft & Praxis auf.
weiterlesen