Mythos Leistung
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.
News
Wirkung des Einschulungskorridors
Schule nicht zum Schreckgespenst machen, vor dem man schützen muss!
weiterlesen
Notenstress und Konflikte
Eltern und Lehrer: Gemeinsam fördern statt gegeneinander klagen
weiterlesen
Für Lernfreude, Wertschätzung und Transparenz
Leistung als Erfolg individueller Lernprozesse verstehen
weiterlesen
Ganzheitliche Bildung in der Praxis
Schule der Zukunft gestalten: Eckpunkte der BLLV-Politik
weiterlesen
Konsequenzen ziehen