Mythos Leistung

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Das beginnt schon in der Schule. Permanent werden Leistungen abgefragt, bewertet und geranked. Statt Persönlichkeiten bilden wir Leistungsträger aus. Soziale Kompetenzen geraten beim Lernen nicht nur aus dem Blick, sondern werden so sogar unterbunden. Der BLLV plädiert für eine Lernkultur im Geist heutiger erziehungswissenschaftlicher Erkenntnisse und für einen neuen Leistungsbegriff.


News

Elternratgeber: Übertritt

Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Viele Eltern stehen nach den Osterferien vor der Übertrittsentscheidung. Bei der Wahl der richtigen Schule sollten sie allerdings nicht nur auf den gewünschten Abschluss achten. Der Elternratgeber hilft weiter.
weiterlesen

Film

Perfekt ist unheimlich

Den Übertrittsdruck an der Grundschule hält kein „normales“ Kind aus, sondern nur ein scheinbar perfektes Spiegelbild – sagt der Kinderfilm „Unheimlich perfekte Freunde“. Ein Plädoyer für ganzheitlich gebildete Kinder und ein modernes Leistungsverständnis.
weiterlesen

Fördern statt Auslesen

Lernforum „Lernen.Leistung.Noten?“ am 14. Mai in Kirchheim

Schule im Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Kompetenzorientierung: Beim kostenlosen Lernforum der Deutschen Schulakademie diskutieren Pädagogen und Wissenschaftler schulische Leistungsbeurteilung und bieten praxisnahe Workshops.
weiterlesen

Pressemitteilung

BLLV fordert Aufwertung der kulturellen Bildung

Studie „STEP 2019“ zur Handschrift belegt: An den Schulen verkommen Basiskompetenzen zur Nebensache / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert, den alarmierenden Trend zu stoppen
weiterlesen

Pädagogik und Politik im Dialog

Deutschklassen nachbessern: BLLV überzeugt Bildungsausschuss

Mehr Personal für individuelle Förderung, mehr Stunden für differenzierten Unterricht und Sprachpraxis, weniger Bürokratie: Der BLLV hat Mitgliedern des Bildungsausschusses die Realität der Deutschklassen vor Augen geführt und überzeugt, hier nachzubessern.
weiterlesen

Lehrermangel und Schülerdruck

Bayerns Grundschulen am Limit?

Übertrittsdruck stresst Schüler, Personalmangel belastet Lehrkräfte: Warum an Bayerns Grundschulen gesellschaftlicher Anspruch und Wirklichkeit auseinandergehen, zeigte die BR-Sendung „Jetzt red i“. Der BLLV war live dabei und bietet Lösungen an.
weiterlesen

ULLV-Workshop

„Wir sagen, wie Schule wirklich aussieht“

Mehr Personal, mehr Geld: Was es für glückliche Kinder in bedarfsorientierten Schulen braucht und was das kostet, rechnet BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann der Politik vor. Und fordert in Karlstadt „endlich Fakten“.
weiterlesen