Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Klare Ansagen im Kreisverband

Applaus- und Stammtischpolitik bringt keine gute Bildung!

Auf der Jahresversammlung des BLLV-Kreisverbands Nördlingen rechnet Präsidentin Simone Fleischmann mit der aktuellen Bildungspolitik ab: Ob Wirtschaftsschule, Kita-Abitur oder falsche Stundenkürzungen – es braucht sachgerechte Entscheidungen.
weiterlesen

Statement von BLLV-Präsidentin Fleischmann zum Pilotprojekt „Wirtschaftsschule ab Klasse 5“

"Der Ausbau der Wirtschaftsschulen schwächt die Mittelschule und erhöht den ohnehin unnötigen Übertrittsdruck nach der vierten Klasse!"

Die Kultusministerin setzt die Ankündigung des Koalitionsvertrags um: Der Schulversuch mit einer zusätzlichen Vorklasse an vierstufigen Wirtschaftsschulen schwächt die Mittelschulen, erhöht den Druck auf die Kinder und verschärft Bildungsungerechtigkeit!
weiterlesen

Tarif und Besoldung 2024

Was ist neu im neuen Jahr? Das erwartet Verwaltungsangestellte und Lehrkräfte!

Mit dem Stufenplan für A13 und dem Tarifabschluss TV-L gab es 2023 bahnbrechende Entscheidungen, die sowohl Lehrkräfte betreffen, als auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst. Wir erklären, was das konkret für Sie bedeutet!
weiterlesen

Neuer Koalitionsvertrag in Bayern

Stellenwert der Bildung erkannt – jetzt professionelle Umsetzung vor Ort ermöglichen!

Dass Bildung im Koalitionsvertrag zwischen CSU und Freien Wählen als zweiter von 22 Punkten genannt ist, begrüßt der BLLV. Damit sie gelingt, braucht es mehr Profis vor Ort sowie Vertrauen in pädagogische Expertise, betont Präsidentin Fleischmann.
weiterlesen

Gelebte Demokratiepädagogik

Mittelschule Karlsfeld erhält Preis für demokratische Schulentwicklung

Die Mittelschule Karlsfeld wurde aufgrund ihrer vorbildlichen Arbeit im Bereich der demokratischen Beteiligung der Schüler*innen von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
weiterlesen