Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Bildung erschwert

Lehrkräftemangel hat gravierende Folgen

Der Bayerische Rundfunk zieht Bilanz eines Schuljahres, das von Lehrkräftemangel geprägt war. BLLV-Präsidentin Fleischmann verweist auf Einbrüche der Lernerfolge bei Schülerinnen und Schülern und fordert die Politik auf, den Beruf attraktiver zu machen.
weiterlesen

Starkes Selbstbild, starke Leistung

„Hier kann man halt besser lernen …“

Beim „Besuch in Deutschlands bester Schule“ zeigt die BR-Abendschau, was dort anders gemacht wird: Ganztag, Differenzierung, Eigenverantwortung und ganzheitliches Lernen mit viel Persönlichkeitsbildung. Auch BLLV-Präsidentin Fleischmann zeigt sich begeistert.
weiterlesen

Krisenmodus ist dauerhaft

Wir brauchen dringend Quereinsteiger an Mittelschulen – und die brauchen Unterstützung!

Bayerns Mittelschulen haben zu wenig grundständig ausgebildete Lehrkräfte, ohne Quereinsteiger wären sie aufgeschmissen. BLLV-Präsidentin Fleischmann wünscht sich daher ein offizielles Unterstützungsprogramm, damit die Kernmannschaft wirklich entlastet wird.
weiterlesen

Die richtigen Schlüsse ziehen

„Wir brauchen ein größeres Fass!“

Wie die Pisa-Ergebnisse zu werten sind und was daraus eigentlich folgen müsste, erläutert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch mit dem Donaukurier – und räumt resolut mit der Mär auf, weniger Teilzeit sei eine Lösung für den Lehrkräftemangel.
weiterlesen

Berufsorientierung für 13- bis 17-Jährige von ROCK YOUR LIFE!

Für mehr Chancengerechtigkeit: Mentoring-Programm für Jugendliche

ROCK YOUR LIFE! bietet Jugendlichen ein kostenloses einjähriges Mentoring-Programm an, um Unterstützung im Schulalltag und bei der Berufsorientierung zu erhalten.
weiterlesen