Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Lehrermangel

Simone Fleischmann fordert Hilfe für Schulen

BLLV im Gespräch mit den Bereichsleitern der Bezirksregierungen
weiterlesen

28.04.2017 - Grundschule

Übertrittsverfahren ist pädagogischer Unfug

BLLV-Präsidentin Fleischmann: „Familien stehen unter Druck, die Freude am Lernen wird verdorben und viele Kinder werden krank - ein Umdenken ist dringend erforderlich“
weiterlesen

Petition an Landtagspräsidentin Stamm am 19.4.2017

Multiprofessionelle Teams an Mittelschulen

Wir brauchen: Mehr Unterstützung – Mehr Ressourcen – Außerschulische Netzwerke: Die Heterogenität an den Mittelschulen steigt stetig. Damit entsteht eine enorme Vielfalt an Bedürfnissen, Talenten, Interessen, Potenzialen, Begabungen, sozialen Problemen und Lebensmodellen. Nur durch einen professionellen Umgang mit dieser Vielfalt und die individuelle Förderung aller Kinder kann Bildungsgerechtigkeit erreicht werden.
weiterlesen

Petition an Landtagspräsidentin Stamm am 19.4.2017

Digitale Medien und digitale Infrastruktur an Mittelschulen

Grundlegend für eine angemessene Nutzung digitaler Medien und eine gute digitale Infrastruktur ist die technische und moderne Ausstattung der Schulen. Dies betrifft das Thema der Internetverbindung, der Qualität und Aktualität der Endgeräte sowie der Software und der Ausstattung mit Endgeräten. Gleichzeitig ist zu klären, wie eine professionelle pädagogische und technische Unterstützung für die Schule auszusehen hat.
weiterlesen

Fachlehrer

Belastungen am Arbeitsplatz für Fachlehrerinnen und Fachlehrer reduzieren

Petition des BLLV an den Bayerischen Landtag 1m 27.3.2017
weiterlesen