Die Mittelschule

In der Öffentlichkeit wird die Mittelschule häufig im Zusammenhang mit Defiziten und Problemen wahrgenommen. Dies verkennt jedoch vollkommen, dass gerade diese Schulart über spezifische pädagogische Merkmale verfügt, die auch für andere Schularten der Sekundarstufe beispielhaft sein können: Klassenlehrerprinzip, ganzheitlicher Bildungsansatz, Verzahnung von Theorie und Praxis, besondere Berücksichtigung von Persönlichkeitsbildung, Stärkung von Sozialkompetenzen und differenzierende Unterrichtsformate, die auf die individuellen Potenziale der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten werden.

Damit dies in der Praxis auch konsequent und nachhaltig umgesetzt werden kann, müssen Mittelschulen entsprechende Rahmenbedingungen und das nötige Personal erhalten - dafür macht sich der BLLV unablässig stark.

News zum Thema

Fachlehrer

Einführung von Schulgesundheitsfachkräften in Deutschland

Schreiben des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte und des VBE an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege am 17.3.2017
weiterlesen

09.03.2017 - Lehrkräfte fühlen sich belastet

BLLV fordert Aufwertung des Fachunterrichts

Befragung unter 1100 Lehrkräften legt offen, wie belastet und vernachlässigt diese Berufsgruppe ist / BLLV-Präsidentin: „Fachunterricht stärkt die ganzheitliche Bildung - und darauf kommt es an“
weiterlesen

Mittelschulen brauchen Unterstützung

BLLV-Präsidentin Fleischmann zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags zur Situation der Mittelschulen
weiterlesen

Grundschule - 15.07.2016

Volleinstellung: Trotzdem kein Grund zum Jubeln

Volleinstellung bei Grund-, Mittel- und Förderschulen. Kaum Einstellungschancen für Junglehrer an Realschulen und Gymnasien
weiterlesen

Mittelschulen brauchen Unterstützung

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann begrüßt Anhörung des Landtags und fordert mehr personelle Unterstützung für Integrations- und Inklusionsarbeit
weiterlesen