Kommt das Geld aus dem Bildungsetat auch wirklich bei den Schüler/innen und Lehrer/innen an? 

Wofür wollen wir Geld ausgeben?

Fast jeder dritte Euro aus dem bayerischen Staatshaushalt steckt in der Bildung. Die Frage ist nur wo? Kommen die Investitionen da an, wo sie gebraucht werden? Bei den Lehrer/innen und Schüler/innen? Und wie kann man beiden im Schulalltag, aber auch auf ihrem gesamten Bildungsweg besser unterstützen? - Der zweite Teil der Kampagne "Zeit für Bildung" klopft Bayerns Bildungsausgaben auf Nutzen und Effektivität ab. Das Ergebnis der Analyse ist in der Expertise "Zeit für Bildung - gerecht.investieren" nachzulesen.

News

Lehrermangel - Unterrichtsversorgung

Ohne Referendariat vor die Klasse?

BEFRISTUNGEN - Mit Beginn der Sommerferien macht die „saisonale Arbeitslosigkeit“ von Lehrern bundesweit Schlagzeilen. Mehrere tausend befristet angestellte Lehrer melden sich für die Monate Juli/August arbeitslos. Auch in Bayern gibt es Betroffene.
weiterlesen

Kampagne "Zeit für Bildung"

49.000 junge Menschen ohne Abschluss

PRESSEMITTEILUNG - In Bayern gab es im vergangenen Schuljahr rund 12.000 Abgänger an den beruflichen Schulen, die ihre Ausbildung nicht erfolgreich beendeten. Dazu kamen rund 37.000 junge Menschen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben.
weiterlesen

Kampagne "Zeit für Bildung"

49.000 junge Menschen ohne Abschluss

PRESSEMITTEILUNG - In Bayern gab es im vergangenen Schuljahr rund 12.000 Abgänger an den beruflichen Schulen, die ihre Ausbildung nicht erfolgreich beendeten. Dazu kamen rund 37.000 junge Menschen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben.
weiterlesen

Kampagne "Zeit für Bildung"

BLLV warnt: Jedes Jahr verpuffen 609 Mio. Euro

PRESSEMITTEILUNG - Die Zahl vorzeitiger Pensionierungen steigt wieder an und verursacht hohe Kosten / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert Maßnahmen zur Entlastung.
weiterlesen

05.03.2018 - Zeit für Bildung

Zeit für Bildung - flexibel, effizient, intelligent

PRESSEMITTEILUNG - Präsidentin Simone Fleischmann stellt bayernweite BLLV-Kampagne vor und fordert neue und vielfältige Formen der Budgetierung - die so vielfältig sind, wie unsere Kinder
weiterlesen

08.02.2018 - Bildungsfinanzierung im Koalitionsvertrag

Höchste Zeit, den Investitionsstau aufzulösen

PRESSEMITTEILUNG - BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: "Wir begrüßen den geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulbereich."
weiterlesen

Expertenvortrag

Wie machen wir unsere Schüler fit für die Zukunft?

Deutschlands wirtschaftliche Zukunft hängt maßgeblich vom Bildungserfolg seiner Menschen ab. Müssen wir mehr Ressourcen in die Schulen stecken, um den Anschluss nicht zu verlieren? Der Bildungsökonom Prof. Dr. Ludger Wößmann liefert kontroverse Antworten.
weiterlesen

Erziehermangel

Erfolgreiche Bildungsbiographien beginnen im Kindergarten

Nach Schätzungen des Deutschen Beamtenbundes (dbb) fehlen bundesweit etwa 130.000 Erzieher/innen. Dabei beginnen erfolgreiche Bildungsbiographien bereits im Kindergarten. VBE und BLLV fordern, hier zu investieren.
weiterlesen

Online-Petition unterstützen

Bildungsgerechtigkeit: die Zeit drängt!

Namhafte Bildungsexperten und Pädagogen fordern eine Reform des Bildungssystems. Sie wenden sich gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft und die Benachteiligung von Kindern aus bildungsfernen Elternhäusern.
weiterlesen

21.08. 2017 - Bildungsmonitor 2017

Engagement der Lehrkräfte lässt Bayern gut abschneiden

Bayern liegt im Gesamtranking des Bildungsmonitors 2017 auf dem dritten Platz. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann: „Diese Bronzemedaille für Bayern ist sicher ein Erfolg. Zu verdanken ist das zu einem guten Teil auch dem Engagement der bayerischen Lehrer und Lehrerinnen. Denn an der finanziellen Ausstattung der Schulen kann es nicht liegen: Diese muss aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer in vielerlei Hinsicht deutlich verbessert werden.“
weiterlesen