Kommt das Geld aus dem Bildungsetat auch wirklich bei den Schüler/innen und Lehrer/innen an? 

Wofür wollen wir Geld ausgeben?

Fast jeder dritte Euro aus dem bayerischen Staatshaushalt steckt in der Bildung. Die Frage ist nur wo? Kommen die Investitionen da an, wo sie gebraucht werden? Bei den Lehrer/innen und Schüler/innen? Und wie kann man beiden im Schulalltag, aber auch auf ihrem gesamten Bildungsweg besser unterstützen? - Der zweite Teil der Kampagne "Zeit für Bildung" klopft Bayerns Bildungsausgaben auf Nutzen und Effektivität ab. Das Ergebnis der Analyse ist in der Expertise "Zeit für Bildung - gerecht.investieren" nachzulesen.

News

25.07.2017 - Stundentafel Gymnasium

Die Taktung am Gymnasium wird noch enger

„Alle Erwartungen an die neue Stundentafel für das neunjährige Gymnasium zu erfüllen, gleicht der Quadratur des Kreises. Demnach verwundert es auch nicht, dass der heute vorgelegte Entwurf einige Probleme mit sich bringt.
weiterlesen

06.04.2017 - Politik

Dialog mit dem BLLV zeigt erste Wirkung

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann zu dem gestern beschlossenen Bildungspaket der CSU-Landtagsfraktion
weiterlesen

Bildung muss oberste Priorität in der Landespolitik haben!

Stabübergabe im Forum Bildungspolitik in Bayern: Neue Vorsitzende Simone Fleischmann will Bildungspolitik zum Thema der bevorstehenden Landtagswahl machen
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Jutta Allmendinger (2015)

Mythen der Bildungspolitik

Ist Inklusion zum Scheitern verurteilt? Ist ein gegliedertes Schulsystem erfolgreicher? Befürworter dieser Thesen führen mannigfaltig Argumente ins Feld. Doch einer genaueren empirischen Betrachtung halten sie oft nicht stand.
weiterlesen

Zusätzliches Geld ist dringend erforderlich

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann wertet die in Aussicht gestellte Erhöhung der Bildungsausgaben positiv und fordert 125 Millionen Euro
weiterlesen

Lehrerversorgung auf dünnem Eis

Neues Schuljahr startet trotz großer Herausforderungen mit zu wenig Personal / Zusätzliche Angebote fallen an vielen Schulen aus / BLLV-Präsidentin Fleischmann fordert bessere Ausstattung
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie (2011)

Kindgerechtes und nachhaltiges Lernen - eine Utopie im gegenwärtigen Bildungssystem?

Bildungssysteme im 21. Jahrhundert stehen vor der größten Herausforde­rung ihrer Geschichte. Sie bedürfen einer tiefgreifenden Reform, wenn sie individuelle kindliche Bildungsbiographien optimal stärken möchten. Diese umfasst die bildungstheoretischen Grundlagen, die Bildungsziele, den didaktischen Ansatz und nicht zuletzt die gesamte Architektur des Bildungssystems.
weiterlesen