Es gibt so viele Bedarfe wie es Kinder gibt. 

Individuelle Förderung - dieser pädagogische Anspruch hat in Bayern Verfassungsrang. Umgesetzt wird er nur ungenügend. Personal, Zeit, Räumlichkeiten - an allem mangelt es. Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen aber ist enorm gewachsen. Da sind die im Stich gelassenen Kindern verwahrloster Eltern ebenso wie die verwöhnten Prinzessinnen und Prinzen, da sind die frühen Überflieger ebenso wie die Spätzünder, da sind förderbedürftige Kinder ebenso wie Flüchtlinge, die nicht deutsch sprechen.

Jedes einzelne hat das Recht auf Bildung. Jedes einzelne muss in seiner Individualität wahrgenommen werden. In seiner Kampagne "Zeit für Bildung" macht der BLLV sie ab sofort sichtbar: Kinder wie den traurigen Sebastian, die hyperaktive Ulla, den Querdenker Jannis ... - elf typischen Bedarfen gibt die Kampagne Gesicht und Name.

Doch die Liste ist damit nicht beendet: Es gibt so viele Bedarfe, wie es Kinder gibt. Für diese Tatsache steht eine Silhouette - das 12. Kind, das namenlose, das beliebige andere.

 

 

 

 

News

Pressemitteilung: Oberstufenkonzept

Gymnasiale Oberstufe mit Herz, Kopf und Hand

BLLV stellt ganzheitliches Konzept für die Oberstufe des Gymnasiums vor: realitätsnahes und fächerübergreifendes Lernen in Projekten und Modulen. BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann betont: „Abiturienten brauchen mehr als reines Faktenwissen.“
weiterlesen

Herausforderungen kooperativ bewältigen

Multiprofessionelle Teams: „Du musst das nicht alles selbst können“

Im Gespräch über Mediation und Multiprofessionalität mit Focus Online plädiert BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann für eine offene, kooperative Schulkultur im Sinne individueller Lern- und Lebenshäuser mit Unterstützung durch externe Profis.
weiterlesen

Herz, Reflexion & Team Play

Berufsbild Lehrer: Kernauftrag von Schule klären und Rahmenbedingungen schaffen!

Was soll Schule leisten? Das ist für BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann im Gespräch auf ARD-Alpha die Kernfrage, aus der sich ein zeitgemäßes Verständnis des Lehrberufs ableitet sowie Rahmenbedingungen für das Gelingen ganzheitlicher Bildung.
weiterlesen