Im Gespräch über Bildung in Bayern bei München.TV schildert BLLV-Präsidentin Fleischmann die komplexe Lage an bayerischen Schulen und welche Weichen die Politik stellen muss, damit Kinder und
Der 5. IFS-Bildungsdialog diskutiert das Thema "Schulische Intervention - Wie kann Wissenschaft-Praxis-Transfer gelingen?". BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann beleuchtet in ihrem Beitrag, was es aus
Der Lehrerberuf kostet viel Energie. Kleine Ruheinseln im Berufsalltag helfen, sich zu entspannen. Mit einfachen Bewegungs-Übungen lassen sich sogar Stresssituationen im Unterricht bewältigen.
Präsident Wenzel macht dafür die mangelhafte Personalversorgung an Schulen verantwortlich und begrüßt den Vorstoß der vbw, die dem Thema am 8. April einen Kongress widmet
… der von einer wirksamen Zusammenarbeit ausgeht. Die aktuellen Studien über Lehrergesundheit und Burnout-Effekte weisen landauf, landab nach: Schulen, denen der Aufbau von stabilen, dauerhaften Teams…
… in pädagogischen Berufen (Prof. J. Bauer): Akute und präventive Unterstützung bei Überlastung und Burnout, kompetente Gesundheitsberatung, Beratungsgespräche und Coachinggruppen für Lehrkräfte …
… Schularten, die aufgrund der Belastung an ihrem Arbeitsplatz schwere gesundheitliche Probleme (u.a. Burnout) haben, hat in zahlreichen Fällen erhebliche Krankheitszeiten und in manchen Fällen eine frühzeitige…
Das bayerische Schulsystem selektiert in Gewinner und Verlierer. Eltern wehren sich dagegen und setzen Lehrkräfte unter Druck - oft mit Hilfe des Anwalts. Die BLLV-Rechtsabteilung hat deswegen alle