Eine Initiative des BLLV

Präventions- und Resilienz-Angebote für Lehrkräfte

Die Akademie bietet ein vielfältiges Angebot: niederschwellig und individuell.

Weitere Ansprechpartner*innen für BLLV-Mitglieder:

Rechtsexpert*innen

Bei Fragen zu dienstlichen Folgen aufgrund gesundheitlicher Probleme wie z.B.:

  • Verbeamtung
  • Dienstfähigkeit/ Teildienstfähigkeit/ vorzeitige Ruhestandsversetzung
  • Amtsarztbesuch

beraten die >> Rechtsexpertinnen des BLLV.

Kontakt:
Telefon: 089 721001-42
rechtsabteilung (at) bllv.de

Dienstrechtsexpert*innen

Bei Fragen rund um die Beschäftigungssituation wie z.B.

  • Beihilfe
  • Änderung des Beschäftigungsverhältnisses (Schwangerschaft, Elternteilzeit, Altersteilzeit, Sabbatical etc.),
  • Kur, Wiedereingliederung
  • Schwerbehinderung, Umgang mit chronischer Erkrankung im Dienst, Gleichstellung

beraten die >> Bezirksreferent*innen.

News

Kamingespräch am 30. November mit Prof. Dr. Amelie Wuppermann

ADHS - eine Frage des relativen Alters im Klassenverband?

Rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland bekommen die Diagnose ADHS, Tendenz steigend. Eine neue Studie legt Zweifel daran nahe, ob wirklich so viele Kinder krank sind. Die Gesundheitsökonomin Prof. Dr. Amelie Wuppermann stellt die Untersuchung beim BLLV-Kamingespräch am 30. November vor.
weiterlesen

Übungen zur Entspannung

Kraft tanken, Stress abbauen im Lehreralltag

Der Lehrerberuf kostet viel Energie. Kleine Ruheinseln im Berufsalltag helfen, sich zu entspannen. Mit einfachen Bewegungs-Übungen lassen sich sogar Stresssituationen im Unterricht bewältigen.
weiterlesen

Aktionsrat Bildung: Gutachten zu Burnout beim Bildungspersonal

Politik muss Lehrkräfte besser vor Burnout schützen

Die Politik tut zu wenig für vom Burnout bedrohte Lehrkräfte. Das hat jetzt der Aktionsrat Bildung moniert und mahnt mehr Prävention an. Damit erhält der BLLV starke Unterstützung für seine Forderungen zur Lehrergesundheit.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Julian Nida-Rümelin (2013)

Philosophie einer humanen Bildung

Die Bildungskrise ist nicht nur eine der Institutionen, sie ist primär eine der Ideen. Überall herrscht Überforderung und Unzufriedenheit. Unseren Bildungsreformen, so Staatsminister a. D. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, fehlt die kulturelle Leitidee. »Employability« heißt stattdessen die Losung.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Charlotte Knobloch (2013)

Im Schrecken auch immer wieder Gutes erfahren

Sie zählt zu den letzen lebenden Zeitzeugen des Holocausts: Dr. Charlotte Knobloch. Beim Kamingespräch des BLLV offenbarte die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München sehr persönlich Einblicke in Ihr Leben – und warum sie trotz des Schreckens der Nazizeit nicht emigriert ist.
weiterlesen

Kamingespräch der BLLV-Akademie - Heinrich Oberreuther (2012)

Parteien in der Krise: Service statt Weihrauch ist gefragt

Die großen Volksparteien stecken in der Krise. Ihnen laufen nicht nur die Mitglieder davon. Auch die Wähler sind unberechenbar geworden. Wollen sie weiter in der Bevölkerung verankert sein, müssen sich die Parteien nachhaltig verändern. Wie, skizzierte der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Heinrich Oberreuther.
weiterlesen