Eine Initiative des BLLV

Präventions- und Resilienz-Angebote für Lehrkräfte

Die Akademie bietet ein vielfältiges Angebot: niederschwellig und individuell.

Weitere Ansprechpartner*innen für BLLV-Mitglieder:

Rechtsexpert*innen

Bei Fragen zu dienstlichen Folgen aufgrund gesundheitlicher Probleme wie z.B.:

  • Verbeamtung
  • Dienstfähigkeit/ Teildienstfähigkeit/ vorzeitige Ruhestandsversetzung
  • Amtsarztbesuch

beraten die >> Rechtsexpertinnen des BLLV.

Kontakt:
Telefon: 089 721001-42
rechtsabteilung (at) bllv.de

Dienstrechtsexpert*innen

Bei Fragen rund um die Beschäftigungssituation wie z.B.

  • Beihilfe
  • Änderung des Beschäftigungsverhältnisses (Schwangerschaft, Elternteilzeit, Altersteilzeit, Sabbatical etc.),
  • Kur, Wiedereingliederung
  • Schwerbehinderung, Umgang mit chronischer Erkrankung im Dienst, Gleichstellung

beraten die >> Bezirksreferent*innen.

News

Schutz und Prävention

Ohne Stimme geht es nicht!

Der Lehrberuf ist ein Sprechberuf, die Belastung der Stimme immens. Darauf muss das Studium besser vorbereiten! Wie, das hat das Communication and Voice Center for Teachers (CoVoC-T) in einem Positionspapier erarbeitet, das auch der BLLV unterzeichnet hat.
weiterlesen

Onboarding am 5. März 2024

Nilo.Health – Unterstützung für mentale Gesundheit

Um Ihre psychische Gesundheit bestmöglich zu fördern, ist der BLLV gemeinsam mit der Versicherungskammer Bayern eine Kooperation mit dem Partner nilo eingegangen, über den psychologische Beratungs- und Coaching-Angebote leicht zugänglich sind.
weiterlesen

Tipps für mehr Selbstwirksamkeit

Fokussiere das Positive!

Um mehr Selbstwirksamkeit zu spüren, helfen folgende Übungen, die auch im Alltag gut umsetzbar sind: Empfehlungen von Gesundheitsexpertin Petra Eisenbichler.
weiterlesen

Psychische Gesundheit

"Geringes Selbstwirksamkeitsgefühl erhöht das Risiko für Burnout"

Welche Belastungen der Lehrerberuf mit sich bringt, weiß Dr. Bettina Eberl, Chefärztin der Oberberg Fachklinik Bad Tölz, ganz genau. Warum Selbstwirksamkeit eine entscheidende Rolle für die psychische Gesundheit spielt, erklärt sie im Interview.
weiterlesen

Körperliches Wohlbefinden

Mehr Bewegung im Leben

In einem anspruchsvollen, aber bewegungsarmen Job leben Lehrer*innen. Wie es gelingt, Stück für Stück mehr Bewegung in den Alltag einzubauen, erzählt Uli Wunderlich, Gesundheitscoach und Referent der BLLV-Akademie.
weiterlesen

Dienstrad

JobBike Bayern gestartet, ab November auch für Angestellte

Der BLLV hat mit seinen Dachverbänden dbb und BBB erreicht, dass auch Beamtinnen und Beamte ein Dienstrad nutzen können. UPDATE 15.9.23: Durch die gemeinsamen Anstrengungen können bald auch angestellte Kolleginnen und Kollegen das "JobBike Bayern" nutzen.
weiterlesen

Stimmgesundheit

App-Testerinnen und -Tester gesucht

Zusammen mit dem AMIS-Bayern entwickelt die Uni Regensburg im Projekt Regensburger Stimmtraining eine App, die helfen soll, die Resilienz der Stimme zu steigern. Um sie für Lehrkräfte zu optimieren, sucht das Projekt jetzt App-Testerinnen und -Tester.
weiterlesen

Lehrerpersönlichkeit

Stressresistenter dank Achtsamkeit

Als gemeinnützige Organisation setzt sich das AVE-Institut für mehr Achtsamkeit in der Pädagogik ein. Mit diesem Ziel produzierten sie den Dokumentarfilm "Teachers for Life", der pädagogische Ansätze zeigt, die den Alltag von Lehrenden erleichtern können.
weiterlesen

Stimmstärkung

Expert:innen raten: Präventiv, individuell und kontinuierlich an Stimme arbeiten

Das Communication and Voice Center for Teachers bietet Lehrkräften umfangreiche Hilfe zur Stimmstärkung. Denn die spielt bei Lehrkräften in der Ausbildung, gemessen daran, wie essentiell sie für die Berufsausübung ist, keine ausreichend große Rolle.
weiterlesen

Aufruf

Gegen Lehrermangel: Jetzt den Arbeitsplatz besser machen!

Die Personalnot an den bayerischen Schulen ist akut. Das hat auch damit zu tun, dass am Arbeitsplatz der Lehrkräfte so einiges nicht stimmt, meint Akustik-Experte Peter Hammelbacher, und fordert endlich geeignete Maßnahmen.
weiterlesen