Eine Initiative des BLLV

Präventions- und Resilienz-Angebote für Lehrkräfte

Die Akademie bietet ein vielfältiges Angebot: niederschwellig und individuell.

Weitere Ansprechpartner*innen für BLLV-Mitglieder:

Rechtsexpert*innen

Bei Fragen zu dienstlichen Folgen aufgrund gesundheitlicher Probleme wie z.B.:

  • Verbeamtung
  • Dienstfähigkeit/ Teildienstfähigkeit/ vorzeitige Ruhestandsversetzung
  • Amtsarztbesuch

beraten die >> Rechtsexpertinnen des BLLV.

Kontakt:
Telefon: 089 721001-42
rechtsabteilung (at) bllv.de

Dienstrechtsexpert*innen

Bei Fragen rund um die Beschäftigungssituation wie z.B.

  • Beihilfe
  • Änderung des Beschäftigungsverhältnisses (Schwangerschaft, Elternteilzeit, Altersteilzeit, Sabbatical etc.),
  • Kur, Wiedereingliederung
  • Schwerbehinderung, Umgang mit chronischer Erkrankung im Dienst, Gleichstellung

beraten die >> Bezirksreferent*innen.

News

Tag des öffentlichen Dienstes am 23. Juni

Die Leistungen der Beschäftigten an den Schulen verdienen Würdigung und Wertschätzung

Zum Tag des öffentlichen Dienstes macht der BLLV auf die Leistungen der Beschäftigten an Bayerns Schulen aufmerksam und fordert, diese zu würdigen, zu wertschätzen und endlich die überfälligen Schritte zu einer Verbesserung der Situation zu gehen.
weiterlesen

Bewegung gefragt

Jobrad: Wann wird das endlich umgesetzt?

Seit Monaten setzt sich der BLLV mit seinen Dachverbänden dafür ein, dass auch Beamt:innen ein Dienstrad nutzen können, bei dem, analog zum Dienstwagen, die Leasingkosten übernommen werden. Die Umsetzung läuft ärgerlicherweise im Schneckentempo …
weiterlesen

Aufbau des Arbeitsmedizinischen Instituts

Erste Mittel und Stellen stehen bereit, die Umsetzung kann beginnen

Zum Auftakt wurden maßgebliche Expert/innen am 21.11.2019 in den Bayerischen Landtag geladen. In ihrer Diskussion ging es um wesentliche Rahmenbedingungen und Kriterien für den weiteren Ausbau des Arbeitsmedizinischen Instituts für Schulen (AMIS).
weiterlesen

Kommentar Simone Fleischmann

Ein Institut für unsere Gesundheit

Mit dem Institut für Lehrergesundheit haben wir in langjähriger politischer Überzeugungsarbeit einen großen Erfolg errungen, schreibt BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann. Jetzt gilt es umso mehr, dranzubleiben und nicht nachzulassen!
weiterlesen

Werkstattgespräch im Landtag

Behördliches Gesundheitsmanagement an Schulen

In keinem Beruf gibt es so viele Frühverrentungen aufgrund gesundheitlicher Probleme wie im Lehrerberuf. Was tun, damit die Lehrerschaft gesund bleibt? Dieser Frage gingen namenhafte Experten bei einem von Health Care Bayern e.V in Kooperation mit dem BLLV veranstalteten Werkstattgespräch im Bayerischen Landtag nach.
weiterlesen

LehrKRÄFTE schonen und sinnvoll einsetzen

Empowerment für Umgang mit Belastungen in inklusiven Settings

Fortbildung des Instituts für Grundschulforschung mit der FAU Erlangen-Nürnberg, die im Umgang mit Belastungen im Berufsalltag eines inklusiven Settings hilft, Stress entgegenzuwirken und Selbstwirksamkeit zu stärken: Seminar in Nürnberg oder SchiLF.
weiterlesen

Analyse und Maßnahmen

Online-Tool für gesunde Schulen

Für psychische und physische Gesundheit von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern: BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov hat mit dem europäischen Dachverband ETUCE ein Online-Tool entwickelt, um Gesundheitsrisiken an Schulen zu erkennen und zu beheben.
weiterlesen

Pressemitteilung: Zeit für Empathie

Schule braucht starke Lehrer und gesunde Kinder

BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann fordert zum Welttag der Seelischen Gesundheit Bedingungen an den Schulen, die ein gesundes und nachhaltiges Arbeiten und Lernen für alle Beteiligten ermöglichen.
weiterlesen

Fachveranstaltung "Gute Akustik"

Gegen Stress, für Lernerfolg: So lässt sich Lärm an Schulen reduzieren

„Lärm im Klassenzimmer ist für Lehrkräfte und Schüler eine hohe Belastung“, beklagt BLLV-Vizepräsident Tomi Neckov. Bei der kostenlosen Fachveranstaltung „Gute Akustik macht Schule“ zeigt der Arbeitskreis Lärm des BLLV Gegenmaßnahmen und gibt Tipps zur Umsetzung.
weiterlesen

Landtag beschließt Gründung arbeitsmedizinischen Insituts

Betriebliches Gesundheitsmanagement auch für Lehrer

LEHRERGESUNDHEIT - Betriebliches Gesundheitsmanagement soll es bald auch an Schulen geben. Mit dem Kabinettsbeschluss vom Dienstag gibt die Staatsregierung grünes Licht für das neue arbeitsmedizinische Institut am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). Ende 2019 soll die Adresse für Lehrergesundheit eröffnen. Die Staats-regierung setzt damit eine langjährige Forderung des Hauptpersonalrats um. BLLV und BBB werten diesen Schritt auch als eigenen Erfolg, sprechen...
weiterlesen